DeretteranerMonatsmagazin für Gesamt-WetterAusgabe 47 | Februar 2017Anwaltskanzlei HeiermannHauptstraße 2 · 58300 Wetter02335/8470740www.rechtsanwaltheiermann.deRechtsanwaltStefan Heiermann§§Karneval in Wetter?Schau mal hier!Der Wetteraner 472TAXIHeinrich-Kamp-Straße, 58300 WetterTelefon (02335) 3736 & 5070Fax (02335) 913038Kleinbus · Krankenfahrten · Flughafenfahrten · KurierfahrtenFeiern Sie Ihren Valentinstag im OrchideeAm Dienstag, 14. Februar, ist wieder Valentinstag. Haifen Wang und Yong Lun Hou (re.) bereiten ein schmack-haftes 4-Gänge-Valentinstag-Menu* inklusive einem Glas Sekt zum Preis von 18,90€/ Person für Sie vor. Genie-ßen Sie in gemütlicher Atmosphäre mit Ihren Liebsten das köstliche Mahl und lassen sich von dem freundlichen Ser-vice im asiatischen Flair verzaubern.Seit elf Jahren gibt es das gemütliche Restaurant Orchidee. Sie wählen auseiner reichhaltigen Speisekarte mit viel-fältigen Fisch- und Fleischgerichten, Reis- und Nudelangeboten und einer Fülle von Gemüsevariationen und Vor-speisen. Wir wünschen guten Appetit.*Um Reservierung wird gebeten Liefer– und Partyservice Beethovenstraße 2 - 58300 Wetter - Tel. 02335 801 555 - www.orchidee-wetter.com Öffnungszeiten: täglich 12 - 15 Uhr und 17 - 23 Uhr. Sonn- und feiertags durchgehend. Montags Ruhetag. Wir liefern frei Haus! In Wetter ab 14,00 €. „All you can eat“-Buffet Jeden 1. Sonntag im Monat ab 12 Uhr und jeden Samstag ab 18 Uhr zum Preis von 12,90 € / Person.Bitte rechtzeitig reservieren.Weitere Informationen unterwww.orchidee-wetter.com– rechtzeitige Vorbestellung ist erbeten – Landgasthaus Brinkmann • Wetterstraße 71 • 58453 Witten • Telefon: 0 23 02 / 6 44 12Öffnungszeiten: Mo. – Do. & Sa. ab 15 Uhr, Freitag Ruhetag, So. ab 12 UhrMi., 01.03., ab 17 Uhr:Reibekuchen Sa., 11.02., ab 17 Uhr:Grünkohlessen Sa., 18.03., ab 17 Uhr:WestfälischerPfefferpotthast· Parkmöglichkeiten direkt am Haus· Abends wählen Sie aus unserer reichhaltigen Speisekarte· Geeignete Räumlichkeiten für Ihre Feier· Sa. und So. selbstgebackener KuchenGutbürgerliche Küche und regionale SpezialitätenLandgasthaus BrinkmannZum 20. Mal fand am Sonntag, den 16. Januar, das traditionel-le Neujahrskonzert vom Stadt-marketing statt. Dass dieses ein ganz besonderes werden sollte, darauf konnten die zahl-reichen Konzertbesucher nur hoffen. Bereits das Programm, welches im ersten Teil die Ver-bindungen zwischen Johann Sebastian Bach und Marthin Luther in den Mittelpunkt stell-te und im zweiten den Beginn des neuen Jahres furios be-gehen wollte, versprach eine hochinteressante musikali-sche Mischung. Und ja: Die Hoffnungen der teilweise schon seit vielen Jah-ren immer wiederkehrenden Besucher wurden in vollem Maße erfüllt. Mit Können und mit Freude spielten die jungen Ausnahmemusiker auf und verzauberten das begeister-te Publikum. „Nun danket alle Gott“, „Contrapunctus 1 und 15“ aus „Die Kunst der Fuge“, „Lobe den Herren“, „Nachtlied“ und „Eine feste Burg“ wurden im ersten Teil auf eine wunder-bare Art durch die Lesungen von Sylvia Systermans mitei-nander verbunden. „Auszüge aus den Carmen-Suiten“, „Ra-vels Bolero“ sowie heiße la-tein-amerikanische Rhythmen komplettierten das anspruchs-volle Programm der „Next Ge-neration“.© Thorsten Mühlhoff development of art!Neujahrskonzert vom StadtmarketingMusik trifft auf begeistertes PublikumDer Wetteraner 473*Es gilt der an der Ware gekenn zeichnete Preisnachlass. ** Gültig bis 31.03.2017 beim Kauf von ZEISS Individual-Gläsern. Pro Person ein Gutschein. Keine Barauszahlung. Nicht kombi-nierbar mit anderen Aktionen.Sparen Sie €150,-**auf Ihre neuen ZEISSGleitsichtgläser!Sparen Sie bis50%*auf Ihre neueBrillenfassung !Große Jubiläumsaktion in Wetter und Witten!75 JAHRE OPTIC KERSSEN WETTERHauptstraße 14 . 58452 Witten . Tel. (0 23 02) 8 18 36Bahnhofstraße 5 . 58300 Wetter . Tel. (0 23 35) 53 04www.kerssenoptic.deWir laden Sie herzlich zur ersten „Vertraut – Heiraten in Herbede“am 5. März von 11 bis 18 Uhr ins Autohaus Kogelheide, Wittener Straße 106, ein. Frei unter dem Motto „Zeit für einen Antrag“ begrüßen wir vertraute Paare aus Witten und Umgebung, um gemeinsam starke Partnerschaften für die Begleitung Ihrer Hochzeit zu finden. Eindrucksvolle Präsentationen und interessante Messeangebote warten auf Sie!Ein romantischer VorausblickLange besprochen und jetzt in die Tat umgesetzt: Zahlreiche Her-beder Kaufleute richten gemeinsam ihre erste Hochzeitsmesse „Vertraut – Heiraten in Herbede“ aus. Ob Brautmode, Trauringe, Floristik, Catering, Fotografie, Feier-Locations, Hochzeitstorten, DJ, u.a.: Heiratswillige werden am 5. März bei der Ausstellung im Autohaus Kogelheide bestimmt fündig.TermineOhrenschmaus auf höchstem Niveau verspricht vier mal im Jahr das klassische Konzert in der Stadtbücherei Wetter aus der Konzerteihe von Clemens Ratajczak & Gäste. Den Auf-takt der diesjährigen Konzert-reihe machte das Duo Motiv. Bereits zum dritten Mal gastier-ten die jungen Musiker in der Stadtbücherei.Gemeinsam mit Meri Tschaba-schwili am Klavier wurde ein reizvolles Programm in dieser ungewöhnlichen Besetzung erarbeitet und vorgetragen. Werke von Clara Schumann, Eugene Bozza und Johannes Brahms kamen zur Aufführung.Christian Becke vom Vorstand der Sparkassenstiftung war persönlich gekommen, um die frohe Botschaft, dass die Fi-nanzierung der Konzertreihe bis Mitte 2018 gesichert ist, zu überbringen. Die zahlreichen Besucher nahmen diese Nach-richt freudig entgegen. Alle Klassik-Freunde merken sich schon den nächsten Termin vor: Am 2. April um 11.30 Uhr in der Stadtbücherei Wetter. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Clemens Ratajczak & GästeKonzertreihe in der Stadtbüchereiv.l.: Christian Becke Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftung Wetter, Cornelia Kielmann Leiterin der Stadtbücherei Wetter, Meri Tschabaschwili Pianistin, Clemens Ratajczak Organisator der Kon-zertreihe, Anja Rapp Violoncello, Matthias Beltz Klarinette.Pianistin Meri TschabaschwiliTermineDer Wetteraner 474Wer Raketen zum Mond schicken kann, ...… der sollte doch wohl in der Lage sein, eine einfache Ampelanlage zu program-mieren. Seit Eröffnung der neuen Ruhrbrücke denken so wohl alle Wetteraner, die schon einmal im nach-mittäglichen Stau entlang des westlichen Endes der Kaiserstraße hinauf zum Brückenkopf und der dorti-gen Ampel gestanden ha-ben. Der Feierabendverkehr sorgt regelmäßig für Wutan-fälle, wenn gefühlt nur vier Linksabbieger pro Ampel-phase über die Brücke ge-lassen werden, weil natürlich immer einer der vorderen Fahrer auf dem Gaspedal einschläft oder man doch gar eigentlich nicht nach links abbiegen möchte, son-dern rechts nach Witten, wo sogar frei wäre, aber man steht aufgrund der viel zu kurzen Linksabbieger-Spur ebenfalls im Stau. Schön auch der späte Abend: weit und breit kein einziges Auto in Sicht, die Linksabbieger an besagter Stelle haben trotzdem konsequent rot und warten, warten, warten. Ich gebe unumwunden zu, dass ich hier das ein oder andere Mal schon aufs Gas getreten habe – ziviler Un-gehorsam in einer homöo-pathischen Dosis.Wen interessiert‘sAm ärgerlichsten ist jedoch, dass sich an verantwort-licher Stelle niemand für dieses Ärgernis zu inter-essieren scheint. Bei der Stadtverwaltung füllt die Korrespondenz mit der hier zuständigen Behörde, Stra-ßen.NRW, bereits Akten-ordner. Und selbst an den Verkehrsminister hat die SPD sich bereits gewendet, sogar zwei mal. Verbessert hat sich an der Situation bis dato: nichts. Aus dem Ministerbüro kam auf unsere Bitte nach schneller Abhilfe zwar stets ein wohlwollendes, mehr-seitiges Schreiben samt Aktionsplan zurück, einige Male soll sogar ein Monta-gewagen einer regionalen Firma für den Betrieb sol-cher Ampelanlagen an Ort und Stelle gesichtet worden sein. Der Stau am Nachmit-tag ist trotz alledem bisher nicht verschwunden. Aber wer weiß: auch ein Verkehrsminister will im Mai wiedergewählt werden. Also wird in den nächsten Tagen ein neuerlicher, dritter Brief nach Düsseldorf gehen. Vielleicht verhilft dieser be-sondere Umstand der Sa-che nun endlich zum Erfolg. peter.zinn@spd-wetter.dePeter-Christian ZinnSPD-Ratsmitglied Dr. Peter-Christian ZinninformiertFür 2 Doppelstunden pro Woche anmelden = 1 Doppelstunde pro Woche gratis dazuDas2.Fachgratis* Diese Aktion umfasst 1 kostenlose Doppelstunde pro Woche in einem Fach nach Wahl für die Dauer von 3 bzw. 6 Monaten. Gilt nur im Fall einer Anmeldung für 4 Unterrichtsstunden (2 Doppelstunden) pro Woche bei einer Mindestvertragslaufzeit von 6, 12 oder 24 Monaten. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.schuelerhilfe.de.Extrafach gratisim Wert von mehr als €*200Jetzt anmelden!WetterKaiserstr. 81 • Tel. 02335 / 9713901www.schuelerhilfe.de/wetterJetzt beraten lassen:02335 / 9713901 www.schuelerhilfe.deDer Wetteraner 475Wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen.Johannes-Zauleck-HausWilhelmstraße 32a 58300 Wetter Tel. 02335 9196 - 0Mit einemgutenGefühlbei uns zu Hause.In Wetter.Wohnen im Alter KurzzeitpflegeDauerpflegeFreizeitprogramm mit AusflügenSeelsorgeEngagierte Ehrenamtliche und Förderverein Hauseigene KüchePalliativ-PflegeWohnbereich für Demenzkranke24-Stunden-PflegeDie Bewohner des Tierheims Witten Wetter Herdecke möch-ten sich für jede Art Ihrer Un-terstützung im vergangenen Jahr sehr herzlich bedanken. Herzlichen Dank ... an die Auf-steller und Befüller unserer Fut-terspendenboxen sowie an die, die unser Tierheim besuchen um uns z.B. durch Sachspen-den oder aktive Mithilfe (Gas-sigehen, Tierbetreuung o.Ä.) zu unterstützen. ... an die Familie Böving, die uns viele Sachen im Zuge ihrer Geschäftsaufgabe geschenkt hat. ... an die Bom-meraner Apotheken, die für uns eine Wiegeaktion durchgeführt haben: Pro Kg Hund erhielten wir 0,10 €. ... an die Klasse 5b des Geschwister-Scholl-Gym-nasiums Wetter für die Spende eines Einkaufsgutscheins für Tierbedarf. ... an Erika Näscher für ihre Spende. ... an André Bruchhäuser für den Druck ei-nes Tierheimjahreskalenders. Dieser ist bei uns für eine kleine Spende erhältlich. Seit kurzem bieten wir auch Baumwollta-schen zum Preis von 4,50 € an. Im vergangenen Jahr mussten wir einen sehr hohen Geldbe-trag, u.a. für Tierarztkosten, aus unseren Reserven hinzuschies-sen. Als Tierschutzverein, der ein Tierheim betreibt, stehen wir immer mit einem Bein vor dem wirtschaftlichen Aus, da-rum erbitten wir Ihre Hilfe z.B. durch Eintritt in unseren Ver-ein, persönliches Engagement oder durch Übernahme einer Patenschaft für unsere Dauer-gäste. Da mir die Tiere und der Erhalt unseres Tierheims sehr am Herzen liegen, möchte ich zeitnah eine Stiftung ins Leben rufen. Das Stiftungsvermögen bleibt dauerhaft erhalten (jeder Mensch kann hinzustiften); nur die – anfangs geringen – Erträ-ge kommen dem Tierheim zu Gute. Es grüßt Sie tierisch Sabine CarliTierheim u. TierpensionWitten Wetter Herdecke e.V.Tierheim bedankt sich für MithilfeDer Frauenchor „Harmonie Wetter“ unter der Leitung des Tenors Stefan Lex und der Pi-anistin Sigrid Althoff, ist in den letzten Jahren zu einem stattli-chen Chor mit Sängerinnen aus dem ganzen östlichen Ruhrge-biet herangewachsen. Seine Konzerte sind als beliebte mu-sikalische Highlights bekannt Selbst mitsingen?Dann sing zusammen mit dem Chor bei seinem nächsten Konzert am 11. Juni im Witte-ner Saalbau! Eingeladen sind alle, die Freude am Singen haben. Die Teilnahme ist kos-tenlos. Erfahrene Sängerin-nen helfen den Anfängerinnen, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich! Das Konzert wird in wöchentlichen Proben vor-bereitet, dienstags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Kath. Kirchengemeinde, Wetter – Wengern, Am Leiloh 2. Weitere Infos bei der Vorsitzen-den Agaath Drüber, Tel. 02302 / 390502. Oder kommen Sie ein-fach dienstags zur Probe.Komm – sing mit6Sichern Sie sich unser Startangebot – werden Sie bis zum 28.02.2017 Mitglied und sparen Sie die Eingangsdiagnostik im Wert von 49,- Euro.Vereinbaren Sie schnell Ihr kostenloses Probetraining an unseren neuen Geräten.Therapiezentrum Orthopädische Klinik (TZO)Physio · Ergo · Logo · RehaLothar-Gau-Str. 11·58300 Wetter·tzo@esv.de·Tel. 02335/639-4900TDVAktivAktiv Gesund · Aktiv im Wasser · Aktiv und StarkMit dem Startangebot für TDVAktiv und Stark 49,- Euro sparen!15. Februar 19:00 UhrVortrag zum Thema KrebserkrankungenAntworten, Hilfen, PerspektivenDiagnose Krebs: Bedeutet einen großen Einschnitt in das Leben des Betroffenen und der ihm nahestehenden Menschen.Hören Sie zu!Am 15. 2., 19 Uhrin derHirsch ApothekeWir bitten um Anmeldung!Dazu gehören vier Ange-botspakete, die unter anderem ein modernes Gerätetraining, viele Aktiv-Kurse aus dem Bewegungs- und Entspan-nungsprogramm, regelmäßige AquaFit Kurse im Bewegungs-bad sowie die Präventions-kurse, die nach dem Präven-tionsgesetz zertifiziert sind, umfassen.Besonders stolz ist die TDV auf ihre neue Trainingsfläche im TZO in Volmarstein: Alle Trainingsgeräte wurden ge-gen neue, moderne therapeu-tische Geräte ausgetauscht, die mit einem Mini-Display ausgestattet sind. Diese Mi-ni-Bildschirme unterstützen die Trainierenden bei der Übungsausführung und leiten sie, wie ein Wegweiser, wäh-rend der Übung an und kont-rollieren zudem anhand der Trainingsvorgaben die richtige Bewegungsausführung. Die TDV spricht mit dem neu-en Angebot alle an, die etwas für sich und ihre Gesundheit tun wollen, bzw. Kraft, Aus-dauer und Beweglichkeit för-dern oder erhalten möchten. Dazu gehören Sportler, Phy-siotherapie-Patienten sowie Patienten der ambulanten Rehabilitation, die über ihre Verordnungen hinaus noch zusätzlich etwas für sich tun möchten.Das Alter spielt dabei keine Rolle. Wichtig sind die Motiva-tion und der Spaß am Training.Von typischen Fitness-Dis-countern hebt sich die TDV ab: „Von der Trainingsausrich-tung sowie von der Betreuung liegt bei uns der Schwerpunkt auf Gesundheit und Präven-tion“, so Thorsten Groborz, Dipl. Sportwissenschaftler und Leiter für Sport und Prävention in der TDV. Motivierte Sportler und die, die es noch werden möchten, können ein Probetraining im TZO vereinbaren und sich von dem neuen Angebot selbst überzeugen. iInformationen und Anmel-dungen zum Probetraining wie auch zu den weiteren Angebo-ten TDVAktiv gibt es im The-rapiezentrum Orthopädische Klinik, Lothar-Gau-Str. 11 in Wetter, unter der Rufnummer 02335 / 639-4900.TDVAktiv zur GesundheitsförderungNeues Konzept, Neues Angebot, Neue GeräteAnzeigeDer Startschuss ist gefallen: Die Therapiedienste Volmar-stein (TDV) haben für ihr Therapiezentrum Orthopädische Klinik (TZO) und ihre Standorte in Hagen und Dortmund ein neues Bewegungskonzept im Bereich Sport und Prävention entwickelt und bieten mit „TDVAktiv“ ein breites Angebot zur Erhaltung und Förderung der Gesundheit.Freuen sich auf Ihren Besuch: die TDVAktiv-Trainer im Therapie-zentrum Orthopädische Klinik. freundlichfairpreiswertJörg Behle InhaberKönigstr. 3 · 58300 Wetter 02335 802661www.autoteile-wetter.deMo. - Fr.: 8-13 u. 14-18 UhrSa.: 9-13 UhrAutoteile WetterAuto und mehrDer Wetteraner 477bei uns am 7.2.2017 von 10:00 bis 18:30 Uhr.KutschRuhrstraße 21 | 58452 Witten02302 161-0 oder 161-9verkauf@euronics-kutsch.dewww.euronics-kutsch.deAm 7. Februar stehen die Mitarbeiter von „Euronics Kutsch“ in der Ruhrstraße wieder „unter Dampf“: Denn von 10 bis 18 Uhr wird das Dampfbügelsystem „Miele FashionMaster“ vorgeführt.Der „Miele FashionMaster“ ist ein Dampfbügelsystem mit ak-tivem Bügeltisch mit patentier-tem 1-2-Liftsystem zum mü-helosen Auf- und Abbau und exklusiven Ausstattungshigh-lights. Dazu gehören die au-tomatische Entkalkungs- und Spülfunktion und der Steamer. Mit der Wabensohle knüpft das Bügeleisen an den großen Erfolg der Miele-Schontrom-meln in Waschmaschinen und Trocknern an und rundet somit die optimale Wäschepflege perfekt ab.Die besondere Raffinesse des FashionMasters wird beim Auf- und Abbau schnell deutlich: Das patentierte 1-2-Liftsystem sorgt für müheloses Gelingen. Rückenschonend und ohne Kraftaufwand ist die charak-teristische Kombination aus X-Gelenk und Tower mit nur zwei Handgriffen aufgebaut. Per Gasdruckfeder kann der Bügeltisch bequem und präzi-se auf die individuell passen-de, angenehme Arbeitshöhe gebracht werden. Und dann kann es losgehen, denn – ab-gesehen von der Wäsche – die Bügel-Ausstattung ist komplett. Zwei Aufbewahrungsfächer be-herbergen das Bügeleisen und die Zubehörteile, so dass alle benötigten Teile einsatzbereit beisammen sind.Zur Ausstattung des Aktiv-Bü-geltisches gehört ein Gebläse, das sowohl Dampf absaugen als auch ein Luftkissen auf-blasen kann. Die Dampfab-saugung sorgt dafür, dass der Dampf das Textil optimal durch-dringen kann und verringert die Bildung von Kondensat am Bü-geltisch. Darüber hinaus fixiert sie das Textil, so dass es nicht verrutscht. Mit dem unter dem Bügeltischbezug aufblasbaren Luftkissen kann durchgedrück-ten Nähten effektiv vorgebeugt werden. Auch feine Textilfasern wie beispielsweise Angorawol-le können so sanft und scho-nend gebügelt werden, ohne sie dabei zu plätten. Ganz im Gegenteil: Nach dem Bügeln überzeugen sie durch ein ganz besonderes Maß an Flauschig-keit. Rü schen werden ebenfalls nicht platt gedrückt, sondern auf dem Luftkissen schnell und unkompliziert in Form gebracht. Der FashionMaster sorgt ei-genständig für gute Pflege. In Abhängigkeit von der Was-serhärte und der verdampften Wassermenge errechnet das Gerät automatisch das Entkal-kungsintervall. Es informiert den Nutzer rechtzeitig über die Notwendigkeit des Entkalkens und überlässt ihm die Wahl des genauen Startzeitpunktes. Die automatische Entkalkungsfunk-tion gibt es exklusiv bei Miele.Ebenfalls Miele-exklusiv ist die automatische Spülfunktion. Der Berechnung der Spülinter-valle legt der FashionMaster die verdampfte Wassermenge zugrunde. Das Spülen befreit den Dampferzeuger von Mine-ralrückständen aus dem ver-dampften Wasser.19.4.: Asiatische Küche – „Functional Food“ sThailändisches Sate‘ sCocos Curry mit Kaf-fir Limonenreis sPassionsfruchtmousse sund gebackenen Ingwerbananen16.5.: „Rund um den Spargel“ sWarmer Spargelsalat mit Maishühnchen sklassischer Spargel mit Hollandaise aus dem Dampfgarer und Nie-dertemperatur Iberiko sCaramell Flan mit Vanille-Birnenkompott 7.6.: „USA kulinarisch“ BBQ aus dem Kombidämpfer sBuffalo Wings an Ceasars Salat sBBQ Ripps mit Süßkar-toffel und Maisgratin sPeach Cobbler mit Vanille sabayone„Dampftag“ bei Euronics KutschBügelvorführung am 7. FebruarUnsere nächsten Kochtermine:KutschTermineAnzeigeAnzeige8Irmhild Krebs ist seit über elf Jahren in der med. Fußpflege tätig und darf als staatlich geprüfte Podo-login auch die empfindlichen Füße von Diabetikern behandeln. Auch für eine „normale“ Grundbehand-lung, individuelle Druckentlastung bei Hüh neraugen, Hornhaut und Warzen, Behandlung von eingewach-senen Nägeln sowie zur Behandlung von Nagelpilz sind Sie bei Irmhild Krebs in den richtigen Händen. iVereinbaren Sie Ihren Behandlungstermin in der Goethestraße 58 in Grundschöttel und in der Gar-tenstraße 35 im Historischen Krankenhaus unter der Telefon-Nr. 02335 6 16 42 oder unter der Mobil-Nr. 0173/ 732 86 57. Hausbesuche sind auch möglich. Praxis für PodologieIrmhild KrebsIhre Füße inprofessionellen HändenIRMHILDKREBSPraxis für Podologie und med. FußpflegeTel.: 0 23 35/6 16 42Mobil: 01 73/7 32 86 57E.Mail: i-krebs@versanet.deGartenstr. 35 & Goethe-Str. 5858300 WetterLeider hat Vanessa Willems die Gruppen aus beruflichen Gründen abgeben müssen. „Vanessa hat gute Arbeit ge-leistet. Ihre Arbeit wurde be-lohnt, denn immer mehr kamen in ihre Gruppen zur Freude des Vereins. Eltern und Kinder waren begeistert und der Turn-vorstand war zufrieden“, so Wolfgang Pfitzner, Geschäfts-führer der TGH Turnabteilung. Vanessa Willems gilt der Dank der Turnabteilung für ihren Einsatz. Die Turner der TGH suchen aus diesem Grunde eine/n Übungsleiter/in, der/die das Kinderturnen in diesen beiden Gruppen verantwortlich in die Hand nimmt. Bei Interesse kann eine zeitliche Neuorgani-sation der Übungsstunden ins Auge gefasst werden.Es soll immer der Spaß und das spielerische Heranführen an verschiedene Bewegungs-abläufe, sowie das Knüpfen neuer Kontakte im Vorder-grund stehen. Das Einbezie-hen der Eltern durch gezielte Hilfestellungen erleichtert es den Kindern, Spiellandschaf-ten und -geräte zu erkunden, die nötige Sicherheit zu erlan-gen und das Zutrauen zur ei-genen Bewegung zu stärken.Bei den „MINIS & MAXIS“ geht es schon „mehr zur Sache!“Da Kinder ein besonders stark ausgeprägtes Bewegungs-bedürfnis haben, sollten hier bereits Übungen an und mit Großgeräten sowie mit Mate-rialien wie z.B. Ringen, Bäl-len, Stäben oder Rollbrettern gemacht werden. Diese Ge-räte bieten die ideale Voraus-setzung, um die Motorik der Kinder durch intensive und vielfältige Bewegungsmöglich-keiten zu fördern. Übungen wie Fangen, Werfen, Rut-schen, Stützen, Gleiten, Ba-lancieren, Klettern, Hopsen, Beugen, Prellen oder Schwin-gen verbessern das Zusam-menspiel mit anderen Kindern in der Gruppe und stärken das Selbstbewusstsein durch posi-tive Erlebnisse. „Es ist wirklich toll, wenn man sieht, mit wel-chem Engagement die Kinder dabei sind. Es darf nicht sein, dass mehr als 50 Kinder keine Anlaufstelle in der TGH mehr haben. Gerade bei Kindern ist es so wichtig, dass sie den Weg in die Turnhalle finden“ – so Wolfgang Pfitzner. iBei Rückfragen oder In-teresse wenden sich Inter-essenten bitte an die stellv. Abteilungsleiterin Christine Chrobok (Tel. 02335/60850), an die Damenwartin Roswitha Schröter (Tel. 02335/5002) oder an den TGH-Geschäfts-führer Wolfgang Pfitzner (02330/72801 oder perEmail: w.pfitzner@t-online.de)TGH Wetter sucht GruppenleitungEine Anlaufstelle für mehr als 50 KinderSeit Jahresbeginn sucht die Turnabteilung der TGH für die Übungsstunden der Eltern-Kind-Gruppe (montags 16.30 – 17.30 Uhr) und der „Minis & Maxis“ (dienstags von 16.30 – 17.30 Uhr) in der Turnhalle Bergstraße eine neue Gruppen-leitung. VereineDer Wetteraner 479Unterstützt wurden sie dabei von Detlef Fuge, Geschäftsfüh-rer des SfL, der die sportlichen Erfolge der zu Ehrenden vor-trug. Zu den ausgezeichneten Sportarten gehörten Kanupo-lo, Schwimmen, Leichtathletik, Schießen und Para-Badmin-ton. Zehn Sportlerinnen und Sportler haben ihr Sportab-zeichen in Wiederholung – im vergangenen Jahr von 15 bis 40 Mal in Folge – absolviert und wurden dafür geehrt. Mit einem Junioren-Vizemeister im Snooker verzeichnete die Stadt in der Geschichte des Sportehrentags eine Premie-re. Darüber hinaus wurden zwei Persönlichkeiten mit der Sportehrennadel ausgezeich-net. Johannes Günter ist seit Jahren im Judo bei der TGH aktiv, Rolf Walter Koch kann auf eine sehr lange Zeit bei der SG Demag zurückblicken. Der sportliche Lebenslauf der Beiden unterstreicht deutlich, dass der Sport immer eine wichtige Rolle gespielt hat und auch weiterhin spielt. Neben den Ehrungen wurde den Gästen in der Elbschehal-le ein attraktives Rahmenpro-gramm geboten. Mike Dick-mann und Marietta Elsche, städtische Ehrenamtskoor-dinatorin, führten durch das gut zweistündige Programm. Zu Beginn heizte der Jugend-spielmannszug aus Volmar-stein dem Publikum mächtig ein. Zudem gaben die Ballett-abteilungen des TuS Grund-schöttel eine Kostprobe ihres Könnens ab. Bevor es für die Cheerleader von Phoenix Ha-gen im Februar nach Amerika zur Weltmeisterschaft geht, hielten sie einen Zwischen-stopp in Wengern ab und be-geisterten die Zuschauer mit ihrer Performance. Ein wenig nachdenklich wurde es mit Sportgedichten, die von Mar-tin Dominik, Sportwart beim SfL, vorgetragen wurden. Ab-gerundet wurde die Veranstal-tung durch die Verpflegung der Frauenfitnessgruppe des TuS Grundschöttel. Die Programm-gestaltung machte wieder mal deutlich, dass der Sporteh-rentag eine Veranstaltung von Vereinen für Vereine ist. Bür-germeister Frank Hasenberg bedankte sich ausdrücklich bei allen Mitwirkenden. Auch im Sport spielt für ihn das Ehren-amt eine wichtige Rolle. „Die Erfolge können nur erzielt wer-den, weil es im Hintergrund die vielen Ehrenamtler gibt, die mit ihrem Engagement und ihrer Motivation wichtige Begleiter und Förderer des Sports sind“, so Hasenberg. Stadtverwal-tung und SfL zeigten sich zu-frieden mit der Veranstaltung und blicken schon mit Vorfreu-de auf den nächsten Sporteh-rentag.Wetters beste Sportlerinnen und Sportler in Elbschehalle prämiert41. Sportehrentag mit einer PremiereSportAuf dem Sportehrentag zeichnet die Stadt Wetter (Ruhr) gemeinsam mit dem Stadtverband für Leibesübungen (SfL) jedes Jahr die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus dem Stadtgebiet aus. Insgesamt waren es 22 Aktive, die im Jahr 2016 herausragende Leistungen in ihrer Sportart erbracht haben und deren Leistung von Bürgermeister Frank Hasenberg und Mike Dickmann, Vorsitzender des SfL, gewürdigt wurden.Next >