< Previous10In Film und Fernsehen wird dem Angeklagten vom Gericht häufig ein Rechts-anwalt als so genannter Pflichtver-teidiger zur Seite gestellt. Dabei entsteht dann zumeist der Ein-druck, dieser Anwalt sei eine Art „Anwalt für Arme“, da die Staats-kasse die Kosten der Verteidigung übernehme. Damit verbunden ist regelmäßig auch der fade Beige-schmack, ein Pflichtverteidiger sei verpflichtet, die Verteidigung zu übernehmen - ob er nun wolle oder nicht - und würde diese da-her nicht besonders gewissenhaft, sondern eher nachlässig betrei-ben. Tatsächlich ist dem aber nicht so: Das Gesetz bestimmt, dass einem Beschuldigten bzw. einem Angeklagten unter bestimmten Voraussetzungen ein Anwalt an die Seite zu stellen ist. Diesen An-walt nennt man dann „Pflichtver-teidiger“ und die Kosten trägt zu-nächst die Staatskasse. Dabei ist der jeweilige Anwalt allerdings nicht verpflichtet, die Verteidigung zu übernehmen. Vielmehr ist der Staat verpflichtet, in gewissen Fällen dafür zu sorgen, dass einem Betroffenen ein Anwalt zur Seite gestellt wird. Dies bezeichnet man als Beiordnung, ist jedoch nicht etwa abhängig von den finanziellen Mitteln des Angeklagten, sondern von der Schwere des Tatvor-wurfes und der allgemeinen strafpro-zessualen Situation. Sinn und Zweck einer Pflichtverteidigerbeiordnung ist es nämlich, die Verfahrensrech-te eines Beschuldigten zu sichern und ihm durch eine wirksame Ver-teidigung ein faires Verfahren zu er-möglichen, also für Waffengleichheit zwischen den Verfahrensbeteiligten (Anklage einerseits und Verteidigung andererseits) zu sorgen und damit ein ausgewogenes Kräfteverhältnis zu schaffen. Hauptanwendungsfälle einer Pflichtverteidigerbeiordnung sind „die Unfähigkeit eines Beschul-digten, sich selbst zu verteidigen“ sowie „die aufgrund der Schwere der Tat zu erwartenden Rechtsfolgen“. Ersteres kann sich aus unterschiedli-chen Umständen ergeben, z. B. dem Geistes- oder Gesundheitszustand, besonders schwierigen Umständen des Einzelfalles, Sprachproblemen bei Ausländern oder einem sehr ho-hen bzw. jungen Alter. Die Schwere der zu erwartenden Rechtsfolgen wird unter anderem angenommen bei einer Straferwartung ab einem Jahr Freiheitsstrafe (auch im Fall ei-ner möglichen Aussetzung der Strafe zur Bewährung), wenn das Verfahren vor einem Schöffengericht stattfindet, wenn mehrere Personen angeklagt werden und einer anderen Person bereits ein Pflichtverteidiger beige-ordnet worden ist, bei einem drohen-dem Bewährungswiderruf in anderer Sache und bei Abschiebung von Aus-ländern. Die Kosten einer Pflichtverteidigung trägt zunächst die Staatskasse, wird diese jedoch nach Abschluss des Verfahrens von dem Betroffenen zurückfordern, es sei denn der An-geklagte wird freigesprochen. Bei einem Freispruch fallen die Kosten der Verteidigung der Staatskasse zur Last.Was ist eigentlich ein Pflichtverteidiger?Rechtsanwalt Heiermann aus Wetter informiertImpressumVerlag:Am Berge 858456 Witten-Herbedeq 02302 - 73 255p 02302 - 97 253 4n 0179 - 21 03 54 6E info@derbommeraner.dea www.ruhrtal-verlag.deInhaber:Barbara Heßmann (verantw.)Anzeigenberatung:Ute Herzogq 02335 - 889916p 02335 - 717 62n 0177 - 792 49 97E u.herzog@ruhrtal-verlag.deDruck:Stolzenberg Druck58581 IserlohnVerteilung:MDM Direktmarketing GmbHKörnebachstr. 4344143 Dortmundq 0231 - 4745885Verteilgebiet:kostenlose Verteilung in Alt-Wetter, Grundschöttel, Wengern, Volmarstein, Esborn & Albringhausen.Druckfehler und Irrtümer im Magazin – auch in Anzeigen – sind möglich und können trotz sorgfältiger Kontrolle nicht immer ausgeschlossen werden. Sie stehen daher unter Vorbehalt. „Der Wetteraner“ erscheint wieder am7. April 2017Redaktions- und Anzeigenschluss: 24. März 2017Die Senioren der Seniorenre-sidenz Volmarstein begrüßten das neue Jahr noch einmal offiziell mit einem besonderen Konzert, Sekt und Canapés.Dabei staunten sie nicht schlecht, was für schöne und volle Klänge der Musiker Vla-dimir Vinogradov seinem russischen Instrument, der „Domra“ entlockte. Mit bekannten deut-schen Volksliedern und „Ohrwürmern“, wie dem schwungvollen rus-sischen Volkslied „Kalinka“ erfreute er die Senioren sehr.Auch der kleine Hund des Musikers „Khira“ brachte die Bewohner zum Schmunzeln, als er jedes Mal bei dem ein-setzenden Applaus mitbellte.Bei einem Glas Sekt und gu-ten Wünschen, vor allem Mit Sekt und Domramusik ins neue JahrAus der Seniorenresidenz Volmarsteinfür die Gesundheit, endete das Konzert für die Senioren mit einem hoff-nungsvollen und frohen Blick in das neue Jahr.Der Wetteraner 4711Bestattungen Ulrich AehringhausSarglager - ÜberführungenPersönliche Betreuung und BeratungBestattungsvorsorgeWir sind jederzeit für Sie daBergstraße 11, 58300 WetterTel. 0 23 35 - 53 98, Mobil 0177 - 57 97 372, www.ulrich-aehringhaus.deAbverkauf unserer Ausstellungstüren zu Sonderpreisen„Der Firmenname Kirschmann Holz- und Bauelemente stand seit 1986 für den optimalen Innenausbau – durch unsere Kompetenz, das Engagement unserer Mitarbeiter sowie un-serer Leidenschaft für das Handwerk“, so Geschäfts-führer Georg Wehberg. Die Überarbeitung des Erschei-nungsbildes und der neue Fir-menname waren eine logische Konsequenz der Unterneh-mensnachfolge durch Georg Wehberg und der positiven Entwicklung der letzten Jahre, um das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens deutlicher abzuheben. Neben dem neuen Erscheinungsbild bietet eine komplett neugestaltete Web-site höchste Benutzerfreund-lichkeit und dient als breite Informationsplattform sowohl für Kunden, Partner und neue potentielle Mitarbeitern.Aus Kirschmann wird Wehberg Neues Corporate Design, neues BrandingWehberg Holz- und Bauelemente wird weiterhin Ihr Exper-te für Innenausbau mit fachgemäßer und qualitätsgerechter Ausführung in den Bereichen, Fenster, Türen, Rollläden, Parkett, Laminat, Vinyl, Holzterassen, WPC, Altbausanie-rung und Einbruchsicherung sein. Mit der kompletten Über-arbeitung aller Corporate-Design-Elemente unterstützt Weh-berg Holz- und Bauelemente seine strategische Ausrichtung als anerkannter Handwerksbetrieb.Unternehmensnachfolger Georg Wehberg präsentiert den Betrieb Kirschmann künftig nicht nur als „Wehberg Holz- und Bauelemen-te“, sondern in einem vollkommen neuen Design. Die Preise für die innerörtli-chen Busfahrten ändern sich nicht. Beim Bürgerbusverein Wetter mussten die Preise zum Gemeinschafts-Krankenhaus Herdecke angehoben werden. Die einfache Fahrt kostet dann 2,50 €. Für eine 5er Fahrkarte Wetter-Herdecke muss dann 10,90 € gezahlt werden. Die Kinderkarte kostet wie bis-her 1,00 €. Neu ist eine 10er Schülerkarte zum Preis von 8,00 €. In Wengern fährt der Bürgerbus werktags nicht mehr durchgehend. Es entfallen die Mittags-Fahrten mit der Linie 4; Brasberg > Trienendorf > Hölt-kenstraße, 12:30 – 12:54 und die Fahrt der Linie 5 Jageplatz > Frauenheim, 13:00 – 13:20. Der neue Fahrplan ist im Bür-gerbus erhältlich und im Netz auf buergerbus-wengern.de.Bürgerbus: Änderungen 2017AnzeigeDer Wetteraner 4712stolzenbergdruckOsemundstraße 11Telefon 02371-9683-600 Email: info@stolzenberg-druck.de58636 IserlohnFax 02371-9683-700 www.stolzenberg-druck.deOffsetdruck • UV-Druck • Verpackungsdruck • DigitaldruckSteuern? Lass ich machen.BeratungsstellenleiterArndt Klups Kaiserstraße 96, 58300 WetterTelefon: 02335 6849652Arndt.klups@vlh.dewww.vlh.de/bst/53932Für Sie vor Ort:Entspannt Steuern sparen.Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG. www.vlh.deDie Steuererklärung wird wieder fälligRückerstattungen mit der VLH liegen deutlich über dem Durchschnitt – es lohnt sich Sie müssen Ihre Steuerer-klärung machen? Dann geht es Ihnen wie den meisten Ar-beitnehmern und Rentnern – ob Sie wollen oder nicht. Mit Rat und Tat zur Seite ste-hen, das hat sich Arndt Klups (l.) mit seiner Beratungsstelle der Vereinigten Lohnsteuerhil-fe in der Kaiserstraße 96 zur Aufgabe gemacht. Sie haben noch Fragen? Arndt Klups ist telefonisch un-ter 0 23 35/6 84 96 52 erreich-bar. Individuelle Termine sind jederzeit möglich.Drei Gründe für die Vereinigte Lohnsteuerhilfe +Die Summe der rückerstatteten Steuern für VLH-Mitglie-der liegt weit über dem Durchschnitt. 2016 wurden gut 600 Euro zurückgezahlt, die durchschnittliche Rückerstattung für VLH-Mitglieder lag bei 1117. +Sie gewinnen an Sicherheit. Professionelle Beratung zu allen Einkommensteuerfragen. +Sie gewinnen Zeit. Abgabetag für „Alleinausfüller“ ist der 31. Mai, wer sich vom VLH-Experten helfen lässt, hat Zeit bis zum 31. Dezember.… denn Pflege ist Vertrauenssache! Familien- und Krankenpflege e.V.Herdecke und WetterFalls Sie noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen,rufen Sie uns gerne an.Oder besuchen Sie uns im Internet: Gesundheits- undSozialzentrum HerdeckeNierfeldstr. 658313 HerdeckeGesundheits- undSozialzentrum WetterSchöntaler Str. 5 - 758300 WetterTel. 02335 – 9 18 50WohngruppeHagen-HohenlimburgAuf dem Lölfert 258119 HagenTel. 02334 – 8149 590Tel. 02330 – 20 11 undTel. 02330 – 97 69 0Alle Leistungen auf einen Blick:· Sämtliche Leistungen aus der Pegeversicherung· Pege & Betreuung zu Hause· Ambulante Krankenpege · Familienpege· Hauswirtschaftliche Versorgung · Palliativ-Pege· Wohngruppe für an Demenz erkrankte Menschen· 24 Std. – Rufbereitschaft· Beratung zu Pege und Betreuung · ... und vieles mehrWir suchen für unser nettes und kollegiales Team in Herdecke oder Wetterselbstständige und verantwortungsvolle· pegerische Hilfskräfte im Bereich der Hauspege und Betreuung in Teilzeit und auf 450.- € Basis zur Unterstützung.Der Heimatverein Wetter e.V. organisiert eine Reise vom 29. auf den 30. April. Es geht nach Bonn und Königswinter. Hin- und Rückfahrt erfolgen mit dem Zug. Nach dem Einche-cken im Hotel „Europa“ nimmt die Gruppe an einer Führung „Weg der Demokratie“ teil. Die Zeit danach steht zur freien Verfügung. Anschließend trifft man sich zum Abendessen im Restaurant „Em Höttche“ ne-ben dem alten Rathaus.Am 2. Tag gehts mit dem Schiff nach Königswinter. Vom Schiffsanleger geht es dann mit der Drachenfelsbahn (einer Zahnradbahn) zum Schloss „Drachenburg“. Hier gibt‘s eine Schlossführung. Die Rückfahrt nach Bonn gestaltet sich wie die Hinfahrt. Die Heimfahrt er-folgt per Bahn. Ankunft ist in den frühen Abendstunden. i145 € für ein EZ/Ü/F bzw. 122 € für DZ/Ü/F. Genauere Details gibt‘s bei mind. 10 An-meldungen in der Heimatstu-be, Hegestraße 12 dienstags zw. 17 & 19 Uhr oder bei Elke Weber, Tel. 02335-17207. Anmeldeschluss: 11. März.TermineVereineTagesfahrt des Heimatvereins Auf nach Bonn und Königswinter13Am Samstag, den 4. März, startet die Jubiläumsveranstal-tung und auch zur 25. Auflage lautet das Erfolgsrezept: Gute Live-Musik mit drei Bands und ein tolles Publikum, das gleich bei den ersten Takten und bis in die Nacht mitsingt und mit-tanzt.„Wir wollten keine teuren Stars verpflichten, sondern unse-ren treuen Fans auf andere Art und Weise Danke sagen und etwas wiedergeben“, so die Organisatoren. „Wir wer-den die Eintrittspreise nicht erhöhen. Speisen und Ge-tränke werden sogar einma-lig preiswerter ausgegeben. Die kostenlose Verlosung von wertvollen Sachpreisen, eine Cocktailbar und das von den Feuerwehrfrauen selbst her-gestellte leckere Salatbuffet werden nicht fehlen.“ iAuf eine Neuerung sollten die Oldie-Fans aber beson-ders acht geben: Die Jubi-läumsveranstaltung beginnt bereits um 19 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Selbstverständlich steht die Musik im Vordergrund. Hierfür wurden wieder drei Livebands verpflichtet, die mit Beat, Rock, Blues und Pop für reich-lich Stimmung sorgen werden. Mit dem Slogan „... und ihre Ohren machen Augen“ macht Magic Touch aus Gelsenkir-chen auf sich aufmerksam. 2014 konnte diese Formati-on bereits auf ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum zurückbli-cken. Fünf Sänger werden mit zum Teil humorvoll dargebo-tenen Parodien unterhalten. Stimmen von Bon Jovi, Brian Adams, Peter Maffay, den Be-ach Boys und vielen mehr wer-den täuschend echt zu Ohren gehen. Zum sechsten Male treten sie bei der Oldie-Night der Blauröcke auf.Mit viel Esprit und grandioser Show rund um die großen Hel-den und Hits der Rock- und Popgeschichte begeistert JO-KEBOX. 1991 in Remscheid gegründet, ist aus der losen Partyband ein reifes Unter-nehmen mit hohem Anspruch geworden – stets hart am Ori-ginal, ohne Hits stur abzuspie-len.Das Publikum ist wichtiger Be-standteil der Auftritte der Band Smithy aus Schwelm. Es hat nicht die Rolle des „sturen“ Zuhörers, sondern wird mit in das Programm der Band eingebunden. Die sechsköp-fige Gruppe hat sich nicht auf eine bestimmte Epoche und Richtung festgelegt, sondern spielt die größten Partyhits der vergangenen vier Jahrzehnte. Liebhaber von Oldies und der NDW werden ebenso auf ihre Kosten kommen wie Rock-Fans. iVorverkauf ab 4. Februar. Karten 13,00 € (Abendkas-se 15 €). Vorverkaufsstellen: Optik Kerssen, Bahnhofstr. 5, Bücherstube Draht, Kaiser-str. 95, Fa. Rusche-Sieper, Königstr. 56, Elektro Jüdith, Hauptstr. 47, Reise-Center Wengern, Fabriciusstr. 5 – 7, Lotto Tabak Klein, Grundschöt-teler Str. 85. Für Herdecker Oldie-Fans : Buchhandlung Herdecke, Hauptstr. 21. Infos unter: 02335/62859 oder unter 0162/9137239 Nähere Infos: www.feuerwehrweer.de FEUERWEHR®Wie gestaltest Du Deine Freizeit?Lust auf: Reen, Löschen, Bergen, Schützen?Thomas Schuckert • Telefon: 02335 840730E-Mail: thomas.schuckert@stadt-wetter.dettJubiläums-Oldienacht erwartet 15 000sten BesucherDer Kartenvorverkauf startet – Eintritttspreis bleibt unverändertTermine„Die kreativsten Jahrzehnte der Musik im 20. Jahrhundert waren ohne Zweifel die 60-er bis 80-er Jahre“, behauptet das Team der Feuerwehr Alt-Wetter als Veranstalter der belieb-ten Oldie-Night. Und ähnlich wie die Musik, ist auch die Ol-dienacht zumindest in Wetter fast schon so etwas wie eine Legende.Der Ruf, auf Festen abzuräumen, eilt der neunköpfigen Band JOKEBOX voraus. Spielend füllen sie die Festhallen. Jetzt sind sie wieder auf der Oldienacht zu sehen und zu hören. Smithy wird gegen Mitternacht den Oldie-Fans noch einmal alles abverlangen.Der Wetteraner 4714„Das Glück kommt gerne in ein Haus, wo Freude herrscht“, zitierte Bürgermeister Frank Hasenberg ein japanisches Sprichwort. Erst im November wurden die Verträge zum Bau der neuen Kita unterzeich-net und am 27. Januar konnte schon das Richtfest gefeiert werden. Die Eröffnung ist für Sommer diesen Jahres geplant und der Termin ist augenschein-lich auch realistisch.Das gut besuchte Richtfest be-weist ein großes Interesse der Wetteraner Bürger: Viele Fa-milien und Gruppen aus dem ehemaligen Reuterhaus und aus der Kita Harkorthaus waren gekommen, um das Fest zu fei-ern. Die Kinder hatten Wünsche auf Anhängern vorbereitet, die am Richtkranz angebracht wur-den. Eine Überraschung für die Kids war das Verteilen von Bau-helmen, bevor es zur Besich-tigung des Rohbaus ging. Die federführende Baufirma Mate-rio hatte in den neuen Räumen ein Buffet vorbereitet – so konn-ten die neuen, hellen Räume in Ruhe begutachtet werden.Richtfest für eine neue Kita im SchöntalSicher behelmt in neuen RäumenGut besucht war das Richtfest der Kita im Schöntal. Sicher behelmt: Zur Besichtigung der neuen Räume gab‘s für die kleinen Besucher SicherheitshelmeDeutsche Briefmarken aus Zeiten vor Gründung der Bun-desrepublik, Marken aus der Schweiz, Lichtenstein und der tschechischen Republik sowie Ersttagsblätter und Ersttags-briefe, chronologisch sortiert und gestempelt – einem wah-ren Briefmarkensammler geht angesichts des umfangreichen Bestandes von Andreas Spoo-ren das Herz auf.Kistenweise brachte der Sammler nun seinen wertvollen Besitz zur Evangelischen Stif-tung Volmarstein. „Es fällt mir schon schwer, diese Samm-lung abzugeben, aber ich weiß, dass sie in gute Hände kommt“, so der Ennepetaler. „Ich habe gerne gesammelt und in vielen Briefmarkenalben stecken wert-volle Kindheitserinnerungen“. Jahrzehntelang hat bereits der Vater von Andreas Spooren, ein Zahnarzt, Briefmarken ge-sammelt, viel Geld in seine Sammlung investiert und auch seinen Sohn mit der Sammel-leidenschaft angesteckt. Einen Schatz, über den sich die Brief-markenabteilung der Evange-lischen Stiftung Volmarstein freut. „Briefmarken sichern un-seren Mitarbeitern in der Werk-statt für behinderte Menschen Arbeitsplätze“, berichtet Werk-statt-Mitarbeiterin Magarethe Richter, „Sammler kommen zu uns und können Marken erwer-ben.“ iWer Interesse an dieser Sammlung hat oder selbst gern Briefmarken abgeben möchte, findet unter folgender Adresse die richtigen Ansprechpartner: Ev. Stiftung Volmarstein, Werk-statt für behinderte Menschen, Lothar-Gau-Straße 8, 58300 Wetter, Tel. 02335/ 639 3720, www.volmarstein.orgEin Briefmarken-Schatz für SammlerSpende voller KindheitserinnerungenAm 27. November war ein ganz besonderer Tag für die Bewohner der SeniorenRe-sidenz in Wetter in der Fried-richstrasse. Voller Spannung erwarteten die Bewohner den Quartettverein aus Wetter. Der Männergesangsverein sang mit großer Hingabe. Hier spürt man förmlich den Spaß eines jeden einzelnen Sängers, um die Bewohner zu erfreuen. Es dauerte nicht lange und die-se folgten der Aufforderung, den Chor stimmlich zu unter-stützen. Einige Augen waren feucht vor Freude. Ein hinrei-ßender Tag.Quartettverein aus Wetterweitere Bilder auffacebook.com/derWetteraner15Die gute Nachricht vorweg: Die Abfallgebühren in Wetter blei-ben auch im laufenden Jahr konstant. Wie gewohnt finden die Leser in der Heftmitte den Abfuhrkalender – dieses Mal auf Bitte einer Leserin auch direkt mit den Terminen für die Rei-nigung der Biotonnen, die zum festen Bestandteil des Service-angebotes gehört. Außerdem findet sich dort die Übersicht „Abholservice Sperrgut und Grün.“ 2016 hatte der Stadtbe-trieb seine Leistungen erheblich erweitert. Die Bürgerinnen und Bürger haben in der Übersicht nun alle Angebote des Stadt-betriebes mit den entspre-chenden Gebühren sofort auf einen Blick: vom „kostenlosen individuellen Altmetall-Service“, über den „praktischen Heraus-trage-Service“ bis zum „handli-chen BigBag-Service“. Natürlich gehören auch nach wie vor der „Express-Sperrguttermin“ und die „klassische Sperrguthau-fen-Abholung“ zum Programm. Die Auswahl des passenden Angebotes fällt so leicht. Schwieriger wird es schon mal mit dem Aufräumen, Sortieren und Trennen von all dem Zeug oder Gerümpel in der Garage, im Keller oder auf dem Dach-boden. Auch hierfür hat der Stadtbetrieb in diesem Jahr ein besonderes Angebot: Die TV-Aufräumexpertin Esther Lübke gibt ein paar Tipps, wie man richtig Ordnung schafft. Außerdem können Leserinnen und Leser in einem Gewinn-spiel einen Aufräum-Tag mit Esther Lübke und ihrem Team inklusive kostenloser Sperrgut-entsorgung durch den Stadtbe-trieb gewinnen. Zunehmender Beliebtheit er-freut sich der angebotene „Tonnen-Hol-Service“. Auch die Abfall-App, mit der z. B. die Bürgerinnen und Bürger keinen Abfuhrtermin mehr verpassen oder alle Containerstandorte grafisch angezeigt bekommen, wird gerne genutzt. Neben den Gebühren für die Abfalltonnen bleiben auch die Annahmegebühren im Wert-stoffland unverändert. Neu ist die kostenlose Anlieferung sortenreiner Kunststoffproduk-te. Mit dem Motto „Sorgenfrei entsorgen. Ein gutes Gefühl!“ bietet der Stadtbetrieb im Wert-stoffland in der Wasserstraße einen bürgerfreundlichen Ser-vice für eine fachgerechte Ent-sorgung und Verwertung. Dort erhalten die Bürgerinnen und Bürger auch viele Shop-Ange-bote wie Kompost, Biotüten, graue Säcke oder Hundekottü-ten. Die Gelben Säcke sind in den bekannten Ausgabestellen erhältlich.Auch in diesem Jahr steht der Abfallkalender auf der Inter-netseite stadtbetrieb-wetter.de bereit. Dort sind auch aktuelle Meldungen, Infos zu Baustel-len und Wissenswertes über den Stadtbetrieb und spezielle Aktionen zu finden. Den Früh-jahrsputz der Schulen hat der Stadtbetrieb für den 28. April und den Umweltmarkt für den 16. September 2017 fest einge-plant.Aktueller Abfallkalender des Stadtbetriebes ist daServiceleistungen, Gewinnspiel und Aufräum-TippsAbfuhrtermine bis einschließlich Januar 2018, Tipps zur Abfallvermeidung und Informatio-nen zu vielen weiteren Serviceangeboten: Der aktuelle Abfallkalender für das Jahr 2017 ist erschienen und wurde an alle Haushalte in Wetter verteilt.Nutzen Sie unserenLIEFERSERVICEMo. – Fr.Ab einem Einkaufswert von 20 € liefern wir im Raum Volmarstein und WetterKOSTENLOS aus!Hauptstraße 1-5 · 58300 Wetter Lieferservice Tel.: 02335 9753180 www.cap-markt.deBio Bäckerei HutzelBrot des MonatsHofkäserei WellieAngeboteMilchzzgl. 0,90 € Pfnd.zzgl. 0,50 € Pfnd.Frischkäseaus Vollmilchmild gesäuerteButter400 G/Glas 1,60 €200 G 2,49 €1 L/Fl. 1,60 €Außerdem verschiedeneSorten Schnittkäse750 g für 3,75 €Walnuss-Brot1 Kg für 4,55 €|BIOEinmal im Jahr veranstaltet die Förderschule der Evange-lischen Stiftung Volmarstein ein solches Benefizkonzert. Gaststar war bei dieser fünften Auflage der christliche Rapper Davee aus Oberhausen. „Die Kids singen super mit“, meinte er während der Abschluss-Pro-be. Es war das dritte Mal, dass er die Oberlinschüler beim großen Benefizkonzert beglei-tet hat. Für seinen „Worship-hop“ haben sich die Schüler begeistert. Dabei handelt es sich um eine deutschsprachige Mischung aus Worship, also gesungenem Lobpreis und HipHop, mit kraftvollem Rap. Beim Konzert vor großer Ku-lisse waren die Schüler voll bei der Sache. Diejenigen unter ih-nen, die aufgrund ihrer schwe-ren Behinderung nicht spre-chen können, wippten freudig im Takt mit. Lehrerin Corinna Strick, die „ihre“ Sänger auf das Konzert vorbereitet hatte, war stolz: „Alle hatten richtig Lust auf diesen Auftritt“, mein-te sie nach dem Konzert. Die engagierte Lehrerin hatte ei-nen großen Schüler-Kreis zum Mitmachen aktiviert: Immerhin entspricht die Zahl von rund 80 Musizierenden einem Drit-tel der gesamten Schülerschaft der Oberlinschule.Oberlinschüler singen mit LeidenschaftViel Applaus bekam der christliche Rapper Davee aus Oberhausen beim Konzert mit den Oberlinschülern der Ev. Stiftung Volmarstein.Prächtige Stimmung in der Martinskirche: Rund 80 Mädchen und Jungen mit teilweise schweren Behinderungen sangen leidenschaftlich bei „ihrem“ Rap- und Gospel-Konzert. Sie alle besuchen die Oberlinschule. Von den etwa 250 Zuhörern gab es jede Menge Applaus.Die Osterreisen der AWO führen in diesem Jahr auf die Nordseeinseln Borkum und Baltrum sowie zum Timmen-dorfer Strand und nach Bad Kissingen. Die AWO meldet noch reichlich freie Plätze, die besonders für alle geeignet sind, die in dieser Zeit nicht alleine zu Hause sein wollen. Laut AWO werden für alle Fahr-ten seniorengeeignete Hotels in günstiger Lage zu den Kur-anlagen und zum Ortszentrum mit einem ansprechenden Programm geboten, das auch bei schlechterem Wetter keine Langeweile aufkommen lässt. Auch eine Haus abholung mit Kofferservice ist für alle Reisen möglich. iEine AWO-Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht er-forderlich. Weitere Informatio-nen über freie Plätze und alle Ausschreibungsunterlagen sind kostenlos erhältlich bei der AWO Witten, Wetter, Her-decke 02302- 20 20 790.TermineSeniorenfreizeiten über OsternBetreute Seniorenreisen mit der AWO17Schöllinger Feld 2-6 58300 Wetter-Volmarsteinq (02335) 8494-0p (02335) 8494-11Buchen Sie Ihr Wunsch-WohnmobilGAR NICHT TEUER!Ganz einfach auf: www.Autozentrum-Volmarstein.deDen nächsten Urlaub inFreiheit genießen! Immer da, wo ICH will. Und das Beste:Die mobile Ferienwohnungganz einfach online buchen:Autozentrum-Volmarstein.deEINFACHGÜNSTIGSCHÖNMan muss nur Platz nehmen in einem der neuwertigen Wohn-mobile der Marke Forster. Unter autozentrum-volmar-stein.de können Sie Ihr Mobil ab März sogar ganz einfach online buchen. Wählen Sie sich ein Traumziel aus. Darf es Norwegen sein, oder die In-sellandschaften von Kroatien? Vielleicht auch ein Kurzurlaub am Strand von Holland? Alles ist möglich… Gerne informieren wir Sie auch telefonisch. Neben dem Bereich Wohnmobilvermietung ist bei uns der Slogan „Alle Marken, ein Partner“ für Ihren PKW Programm. Kundennä-he und Kundenzufriedenheit haben Priorität. Gerne küm-mern wir uns im Ihre Anliegen. Wir besorgen Ihr Wunschauto und warten es auch in unserer Mehrmarkenwerkstatt. TÜV/AU-Inspektion nach Herstel-lervorgaben gehören ebenso zum Programm wie der Be-reich Fahrzeugpflege über die Firma APM bei uns im Haus.Wir freuen uns auf SieIhr Team vom Autozentrum VolmarsteinDie neue Lust am ReisenErkunden Sie die Welt – ganz komfortabelNehmen Sie Ihr Zuhause mit, mit allem Komfort, den man heute nicht mehr vermissen möchte. Mobiles Wohnen war noch nie moderner. AnzeigeAm Brömken 16 58300 Wetter Fon: 0177 605 1921 Fax: 02335 717 62 bernhild.bohnenkaemper@gmx.de www.bohnenkaemper.de Bernhild Bohnenkämper SALDOBüroserviceBernhild Bohnenkämper ist mit Ihrem Büroservice SALDO von Volmarstein nach Wengern umgezogen. Seit 2005 bietet sie Unternehmen kundenorien-tierte, maßgeschneiderte Lö-sungen für Finanz- und Lohn-buchhaltung sowie die gesamte kaufmännische Verwaltung an. Für Unternehmen, Handwerker und Privatpersonen werden alle anfallenden Schreib- und Büroarbeiten erledigt. Dank modernster EDV und speziell angepasster Software löst SAL-DO zeitnah und zuverlässig die Probleme seiner Kunden. So können diese sich auf ihr Kern-geschäft konzentrieren. Frau Bohnenkämper verspricht se-riöse, engagierte und schnelle Arbeit. Auf Wunsch werden alle Bürodienstleistungen auch im Haus des Kunden erledigt.Konzentrieren aufs „Kerngeschäft“ SALDO Büroservice bietet Hilfe an„Ich habe selbst lange Zeit Basketball gespielt“, berichtete Stiftung-Vorstand Dr. Jochen Plaßmann bei der Übergabe der Rollis, „das ist ein toller Sport und ich freue mich, dass Sie nun moderne Rollstühle dafür nutzen können.“ Roll-stuhlbasketball ist sowohl in-nerhalb der BSG Volmarstein als auch im Sportunterricht am Werner-Richard-Berufs-kolleg, das zum BBW gehört, ein beliebtes Ballspiel. Dabei gehen die jungen Sportler mit Behinderungen mit viel Ehr-geiz zur Sache. „Daher ist es kein Wunder, dass unsere bis-herigen Sportrollis enormem Verschleiß ausgesetzt waren“, berichteten Christof Hoffmann, stellvertretender BBW-Leiter, und Volker Dresel, 2. Vorsit-zender der BSG Volmarstein. Dr. Plaßmann schaute sich eine Sportstunde an, in der die neuen Sportrollis zum Ein-satz kamen. Dabei informierte er sich auch über die Regeln des Rollstuhl-Basketballs. Der Kontakt zwischen der Dör-ken-Stiftung und der Stiftung Volmarstein besteht seit 25 Jahren. Im Fall der Sportrollis hatte der BBW-Auszubildende Leander Feilen einen Brief an die Dörken-Stiftung geschrie-ben.Freude über sieben neue Sportrollis Sieben Sportrollstühle im Wert von 6000 Euro hat die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung für die Behindertensport-gemeinschaft (BSG) Volmarstein gespendet. In dem Verein sind Auszubildende und Schüler des Berufsbildungswerks (BBW) der Evangelischen Stiftung aktiv.Der Wetteraner 4718Fünf Jahrzehnte Zeigeschichte haben Philipp Höne und Philipp Freuer in eindrucksvollen Col-lagen dargestellt. Auftraggeber der beiden Auszubildenden des Volmarsteiner Berufsbil-dungswerks (BBW) war das Kerschensteiner Berufskolleg in Bethel. Es galt, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schule bei Bielefeld deren Entwicklung parallel zur Zeitge-schichte darzustellen – und das auf originelle Art und Weise. Was geschah während der Jahrzehnte, in denen sich das Berufskolleg entwickelte? Die Antworten präsentierten Phi-lipp Höne und Philipp Freuer auf sechs Collagen, die nun als Blickfang in der neuen Pau-senhalle der Schule hängen. Ergänzt werden die kunstvoll zusammengestellten Fotos zu bedeutsamen Themen wie Mauerfall, Atomausstieg oder Terrorismus durch einen Text über den Entwicklungsstand des Berufskollegs zur jeweili-gen Zeit.„Bei solchen Auftragsarbei-ten sammeln unsere Teilneh-mer praktische Erfahrungen mit Kunden“, betont Jürgen Betz, im Volmarsteiner BBW Ausbilder im Bereich Grafik. Volmarstein ist der einzige BBW-Standort in NRW, der jungen Menschen mit Behinde-rung eine Ausbildung im Fach-bereich Druck- und Medienge-staltung anbietet.Zeitgeschichte originell präsentiertFünf Jahrzehnte der Zeitgeschichte – gebannt von Philipp Höne und Philipp Freuer, Auszubildende des Volmarsteiner Berufsbildungswerkes, auf sechs eindrucksvolle Collagen. Einer der Höhepunkte ist der „Fröhliche Seniorennachmittag“, der am Donnerstag, 27. April, bei Kaffee und Kuchen ab 15 Uhr in der Elbschehalle in Wengern gefeiert wird. Als musikalische Gäste sind die Sän-ger des „Shanty-Chor Hasslinghausen“ zu Gast. Das beliebte Seniorenskatturnier im Bürgerhaus Villa Vorsteher steigt am 15. Februar. Das Reizen, Passen und Ram-schen in Kartenform beginnt um 14 Uhr. Das Startgeld beträgt sieben Euro.Der neue Veranstaltungskalender, der noch viele weitere Angebote für Senioren enthält, liegt im Rathaus, im Verwaltungs-gebäude an der Bornstraße, im Bürger-büro, in den Zweigstellen der Sparkassen und in den Apotheken aus. Zudem steht der Kalender auch auf der städtischen Inter-netseite unter stadt-wet-ter.de zum Download bereit. Weitere Infos zu den einzelnen Pro-grammpunkten gibt Axel Fiedler, Senio-renbeauftragter der Stadt Wetter (Ruhr), gerne unter Tel.: 840347.Veranstaltungskalender für Senioren wieder prall gefülltKaum hat das neue Jahr die ersten Tage hinter sich gebracht, liegt auch schon der Veranstaltungskalender des Seniorenbüros für das erste Halbjahr 2017 vor. Erzählcafé, Boule-Nachmittag, Skat und Vorträge: Der Kalender ist bis Juni dieses Jahres wieder prall gefüllt mit vielen abwechslungsreichen Programmpunkten. Der Wetteraner 4719Volles Leben für ENDer EN-Kreis ist bunt, lebens- und liebens- wert. Ihre Begeisterung und Ihr Engagement stärken die Lebensqualität in der Region. Wir unterstützen Sie.Mehr Infos: • AVU-Treffpunkt • 02332 73-123 • www.avu.deFamilienrechtArbeitsrechtErbrechtVerkehrsrechtBaurecht* 58300 Wetter *Tel.: 02335/8470692inwetter.deRechtsanwaltwww.anwalt--Don KnellerKaiserstraße 74 • 46 Pflegeplätze in 36 Einzel- und 5 Doppelzimmern • großzügige, helle und freundliche Bewohnerzimmer • familiäre Atmosphäre in ruhiger Lage • schöne Grünanlage mit Außenterrasse und Café Wir freuen uns über Ihren persönlichen Besuch!Stevelinger Straße 20 • 58300 Wetter-VolmarsteinTelefon: 0 23 35/9 67 63-520 • Fax: 0 23 35/9 67 63-555VolmarsteinProdukte, Service und En-gagement der AVU sind wieder mit dem Siegel „TOP Lokalver-sorger“ ausgezeichnet worden: Seit Beginn der Überprüfung im Jahr 2011 ist das Stadtwerk der Region Ennepe-Ruhr mit Strom und Gas dabei. Und bereits zum dritten Mal in Fol-ge, ebenfalls seit dem Start, erhält das Unternehmen die Auszeichnung vom Energie-verbraucherportal als Wasser-versorger. Das unabhängige Internet-Portal bewertet dabei Servicequalität sowie Engage-ment für Umwelt und Region.Dr. Uwe Pöhls vom Energie-verbraucherportal erläutert die Hintergründe: „Der Titel wird ausschließlich an verantwor-tungsbewusste Versorger ver-liehen, die Servicegedanken mit fairen Tarifen vereinen. Die AVU konnte zum wiederholten Male zeigen, dass sie diesen hohen Ansprüchen souverän genügt. Dabei gelten die ausgespro-chene Kundenorientierung, die hohen Qualitätsstandards und ein Maximum an Transparenz nicht nur bei Strom und Gas, sondern auch bei der Wasser-versorgung.“ AVU-Vorstand Uwe Träris be-dankt sich für die Auszeichnung und sieht sie auch als Ansporn an: „Das große Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, ist sozusagen unser Heimat-vorteil. Das erfahre ich auch in Gesprächen mit Kunden und Geschäftspartnern.“Verbraucherportal prämiert QualitätAVU erhält Auszeichnung „TOP Lokalversorger“Am 12. Januar trafen sich die Kinder der Naturschutzjugend (NAJU) unter der Leitung von Michaela Töns in Wetter-Voss-höfen zur Zählung der Win-tervögel. Mit Ferngläsern und Vogelhandbüchern ausgestat-tet, legten sich acht Kinder zwi-schen 5 und 11 Jahren an der ehemaligen Trafostation auf die „Lauer“. Eine Stunde lang be-obachteten und zählten sie Vö-gel wie Amseln, Rotkehlchen, Meisen, Grünfinken, Haussper-linge, Zaunkönige etc.. Töns erklärt den Kindern den zu beobachtenden Rückgang der heimischen Gartenvögel und bespricht mögliche Ursachen (Überdüngung der Felder, Kli-mawandel) und entsprechende Folgen (drastischer Rückgang der Insektenarten, zu feuchtes Frühjahr). Belohnt wurden alle Vogelzähler nach getaner Ar-beit mit Kakao und Keksen und einer Stunde „Versteckspielen im Wald“.Schulstunde über WintervögelNext >