Feuerwehr-GroßeinsatzMondscheintrödelBeschäftigtes VolmarsteinÜber ein besonderes Feuerwehr-training und eine Premiere.Seite 22Einkaufsbummel bis 22 Uhrund ein Trödelmarkt!Seite 10Was ist und wird so im gemütli-chen Örtchen passieren?Seiten 6 - 9Monatsmagazin für Gesamt-WetterAusgabe 57 | August 2018AnwaltskanzleiStefan HeiermannRechtsanwalt - AvvocatoFachanwalt für StrafrechtHauptstraße 2 58300 Wetter-VolmarsteinTel.: 02335 - 8470 74 0 www.ra-heiermann.com Strafrecht - Verkehrsrecht - Arbeitsrecht - Familienrecht - Italienisches RechtFoto: Stadt Wetter (Ruhr)Baggerstart an der Ruhr: Die Renaturierung hat begonnen!Mehr dazu auf S. 2Kartoffelfestin Wengernam 7. und. 8.September!Mehr dazuauf Seite 3.2ImpressumVerlag:Am Berge 858456 Witten-Herbedeq 02302 - 73 255p 02302 - 97 253 4n 0179 - 21 03 54 6E info@derwetteraner.dea www.derWetteraner.deHerausgeberin:Barbara Heßmann (verantw.)Anzeigenberatung:Marc Wieleq 02302 - 73 255p 02302 - 97 253 4E m.wiele@ruhrtal-verlag.deDruck:Stolzenberg Druck58581 IserlohnVerteilgebiet:Kostenlose Verteilung in Alt-Wetter, Grundschöttel, Wengern, Volmarstein, Esborn & Albringhausen.Druckfehler und Irrtümer im Maga-zin – auch in Anzeigen – sind mög-lich und können trotz sorgfältiger Kontrolle nicht immer ausgeschlos-sen werden. Sie stehen daher un-ter Vorbehalt. „Der Wetteraner“ erscheint wieder am7. September 2018Redaktions- und Anzeigenschluss: 24. August 2018Begradigt, verbaut, ökologisch defizitär – wie bei vielen Flüs-sen in Industrieregionen ist auch bei der Ruhr in Witten und Wetter von der einstigen natür-lichen Flusslandschaft wenig zu sehen. Auf einer Länge von 3,7 Kilometern wird nun der erste Abschnitt der Ruhr wieder na-türlich gestaltet. Dafür wurde der Fluss am jetzt symbolisch „entfesselt.“Konkret hieß das: Ein Bagger riss ein Stück der künstlichen Uferbefestigung ein. Ein Bild, das für die Arbeiten der nächs-ten Monate steht. Denn was hier eingerissen wird, korrigiert einen Fehler der Vergangen-heit: die Begradigung der Ruhr. Die hatte für den Fluss viele negative Folgen, zerstörte sie doch Lebensräume von Fi-schen und Pflanzen und führte durch die Vernichtung von Au-enlandschaften nicht selten zu Überschwemmungen ufernaher Wohnbereiche bei Hochwasser.Der Wittener Landschaftspla-ner Michael Sell, der die Maß-nahme ökologisch begleitet, er-klärt, dass es in diesem Bereich kaum passenden Lebensraum und Schotterbänke gebe, daher würden hier viele Fischarten fehlen. Mit der umfangreichen Renaturierung wird die Bezirks-regierung künstlich geschaffe-ne Uferbefestigungen aus der Vergangenheit zurückbauen und den Fluss wieder an seine alten Auen anbinden. „Dadurch kann die Ruhr hier wieder na-türlicher mäandern1 und sich innerhalb ihres Flussbettes ihre eigenen Wege suchen. Es entstehen kleine Sandbänke, die Lebensräume für Tiere und Pflanzen sind“, so Bernd Müller, Abteilungsdirektor Umwelt der Bezirksregierung in Arnsberg.Mit diesem Projekt, bei dem insgesamt 46.700 Kubikmeter Boden bewegt werden, wird die europäische Wasserrahmen-richtlinie im Regierungsbezirk umgesetzt. Der jetzige 1. Bau-abschnitt umfasst in Bommern rund 48, in Wengern rund 13 Hektar und soll zum Jahres-wechsel abgeschlossen sein.Von der Renaturierung pro-fitieren auch die Fußgänger und Radfahrer, die dann einen unmittelbareren Blick auf den Wasserlauf der Ruhr haben. Dafür sorgen auch zwei Aus-sichtshügel, die im Zuge der Ar-beiten hier dauerhaft entstehen werden.Mehr Raum für den Fluss durch Renaturierung: Ruhr wird „entfesselt“Nahmen den offiziellen Spatenstich vor: (v.li.) Otmar Krüger (Gelsenwasser), Bürgermeister Frank Hasenberg, Stefan Rommelsfanger (Stadtbaurat der Stadt Witten) und Bernd Müller von der Bezirksregierung Foto: Stadt Wetter (Ruhr)„Was wir heute feiern, ist ein Blick in die Zukunft. Denn mit dem ersten Spatenstich starten wir in ein Projekt, das der Ruhr und damit der Natur hier in Wengern ein neues, frisches Bild gibt.“ Diesen ersten offiziellen Spatenstich beging Bürgermeis-ter Frank Hasenberg am Donnerstag, 12. Juli, gemeinsam mit Stefan Rommelsfanger, Stadtbaurat der Stadt Witten, Bernd Müller von der Bezirksregierung in Arnsberg und Otmar Krüger (Gelsenwasser).1Mäander: Eine Flussschlinge in einer Abfolge weiterer FlussschlingenNach einigen Jahren Pause soll am 2. Wochenende im September wieder ein Kartoffelfest mitten in Wengern stattfinden. Vereinsring und Werbegemeinschaft Wengern mit ihren Mitgliedern laden für Freitag, 7., und Samstag, 8. September, zu Spiel, Unterhaltung, Essen und Trinken rund um den Davidis-Platz (Roter Platz) ein.Kartoffelfestin WengernKartoffelfestin WengernGemäß dem Motto dreht sich viel um die Kartoffel, ob bei den Speisen oder einem Ratespiel, bei dem es natürlich Kartoffeln zu gewinnen gibt.Mit Karussell, Hüpfburg, Fahrradgeschicklichkeit, Spiel und Sport mit dem TuS, Cafézelt mit Kuchen und Waffeln vor der ev. Kirche, Reibeplätzchen & Kartoffelsuppe. Für Unterhaltung sorgen die Grooving voices, square dance und der ev. Posaunenchor sowie DJ Marc bis in den späten Abend.Samstag8. Septemberab 14 UhrMitten in Wengern „Roter Platz“!Mit Fahrradparcours, Kinderkarussell, Hüpfburg und einem tollen ProgrammFreitag7. Septemberab 18 UhrMit Dämmerschoppen am Bierwagen der Ruhrknappen,Gegrilltem von der Feuerwehr sowie Gnocchis und Wein von der Werbegemeinschaft & DJ Marc.Samstag8. Septemberab 14 UhrFreitag7. Septemberab 18 Uhr*bis sph ±6,00 dpt, cyl +4,00 dpt, Add +3,00 dpt **gleiche SehstärkeZEISS-GLEITSICHTGLÄSER1 Paar statt € 608,– jetzt nur € 399,–*Kunststoff LotuTec, UV-Schutz „All inklusive“Hauptstraße 14 . 58452 Witten . Tel. (0 23 02) 8 18 36Bahnhofstraße 5 . 58300 Wetter . Tel. (0 23 35) 53 04www.kerssenoptic.de50%Nachlass auf das zweite Paar!**Beim Kauf von Brillengläsern jetzt:Gratulation zum AusbildungsabschlussStrahlende Gesichter und gro-ße Zufriedenheit: Sarah Jung und Fadoua Koubia haben ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Wetter (Ruhr) erfolgreich abgeschlossen und werden beide unbefristet übernommen. Sarah Jung wird das Bürgerbüro bereichern, während Fadoua Koubia in der Personalabteilung arbei-ten wird. Bürgermeister Frank Hasenberg gratulierte den bei-den herzlich zu den bestande-nen Prüfungen: „Jetzt haben Sie ihre Ausbildung geschafft und damit eine ganz wichtige Grundlage für ihr weiteres be-rufliches Leben.“ Bürgermeister Frank Hasenberg und Ausbildungsleiterin Anna Mün-nix gratulierten. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)Der Wetteraner 574Die gute Adresse für Fans der chinesischen KücheLiefer– und Partyservice Öffnungszeiten: täglich 12 - 15 Uhr und 17 - 23 Uhr. Sonn- und feiertags durchgehend. Montags Ruhetag. Wir liefern frei Haus! In Wetter ab 18,00 €. Beethovenstr. 2 · 58300 Wetter · www.orchidee-wetter.deUns gibt‘s auch auf Facebook: Orchidee WangFans der chinesischen Küche schätzen die „Orchidee“ in Wetter-Oberwengern ganz be-sonders: Hier gibt es nämlich original chinesische Gerichte nach traditioneller Herstellung aus frischen, hochwertigen Zutaten. Die verschiedenen Fleischsorten werden kombiniert mit feinem Gemüse und delikaten Soßen. Einige Gerichte gibt es als Hotcook-Varian-te in einer speziellen Zubereitungsart auf einer heißen Eisenplatte. Selbstverständlich werden auch fleischlose Gerichte für Vegetarier serviert. Bei unserem Partyservice be-kommen Sie verschiedene Varianten mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Übrigens: Auf dem Seefest am 1. und 2. September haben wir wie im letzten Jahr (Foto unten) wieder einen Stand!Wir freuen uns auf Ihre Reservierung bzw. Bestellung: 02335 - 801 555Zum Auftakt der ABO-Saison werden die Teilnehmer mit Guiseppe Verdis Oper AIDA begrüßt. Eine der beliebtes-ten Bühnenkompositionen überhaupt und die erste In-szenierung unter dem neuen Opernintendaten Heribert Ger-meshausen. Zum zweiten Termin erwartet die Teilnehmer eine einzigar-tige Ballett-Uraufführung Die Göttliche Komödie I: Inferno von Xin Peng Wang. Dort-munds Ballettdirektor schafft bildgewaltige Tanzszenen. Wang hat schon oft bewiesen, dass er aus großen Werken der Weltliteratur spannende Ballette kreieren kann. Im 1. Konzert Wiener Klassik entführen Sie die Dortmunder Philharmoniker mit Ludwig van Beethoven und Joseph Wölflnach Wien. Weiter geht es im Programm mit einem Klassi-ker, dem Musical West Side Story, und genau so wird auch die Operette Das Land des Lächelns von Franz Lehár die Besucher in ihren Bann ziehen.Zum Abschluss des Abos tref-fen wir auf den wohl berühm-testen Friseur der Opernwelt Der Barbier von Sevilla. iDie Theatergäste können an folgenden Haltepunkten zusteigen: Volksbank Wen-gern, Klinik Volmarstein, Grundschöttel-Mitte, Rathaus Alt-Wetter und Herdecke Müh-lencenter. Anmeldungen sind bis zum 24.8. möglich. Das Abo kostet 300 € und ist im In-fo-Büro des Stadtmarketings im Gebäude der Sparkasse (Kaiserstraße 78, Tel. 02335 840188) erhältlich. Das aus-führliche Programm und die Anmeldung zum ABO stehen auch als download auf www.stadtmarketing-wetter.de zur Verfügung.8-Theater Mageburg: (c) Andreas Lander (Übernahme der Inszenie-rung West Side Story vom Theater Magdeburg)Mit dem Stadtmarketing zum TheaterDas Abo zur Saison 2018/2019Die Theaterfreunde in Wetter (Ruhr) können begeistert sein, für die nächste Theatersaison 2018/2019 bietet der Stadt-marketing für Wetter e.V. in Kooperation mit den Dortmunder Bühnen wieder Fahrten zu sechs ausgewählten Vorstellun-gen in die Dortmunder Oper und ins Konzerthaus an.Wir sind da. Wo die Menschen uns brauchen.Johannes-Zauleck-HausWilhelmstraße 32a | 58300 Wetter | Tel. 02335 9196-0Mit einemgutenGefühlzu Hause.In Wetter.Wohnen im Alter Kurzzeitpflege | DauerpflegeFreizeitprogramm mit AusflügenSeelsorge | 24-Stunden-PflegeEngagierte Ehrenamtliche und Förderverein Hauseigene Küche | Palliativ-PflegeQualitätssicherungspflegeBetreuungsdienste | PflegeberatungAlten- & KrankenpflegeDiakoniestation Wetter | HerdeckeWilhelmstraße 32 | 58300 Wetter | Tel. 02335 62434Die „eBehördenakte EN“ ist die elektronische Version der klas-sischen Behördenakte. Das Treffen der Stadtspitzen war in Witten, weil die Ruhrstadt bei der Arbeit mit der elektroni-schen Akte seit mehr als zehn Jahren ein bundesweiter Vor-reiter ist. An den Wittener Verwal-tungsstandorten Rathaus und Brauckstraße sind heute mehr als 90 Prozent der Arbeitsplät-ze mit der eAkte versorgt. Mo-nitor, Maus und Tastatur erset-zen die Papierberge. Nächster Schritt sei jetzt, „in die Digitali-sierung des Kreises mit einzu-steigen“, sagte Wittens Bürger-meisterin Sonja Leidemann. Bedeutet: Witten unterstützt seine Nachbarn bei der Ein-führung der eAkte. Die eAkte soll ganz neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen. Innerhalb einer Verwaltung – aber auch für einen ganzen Landkreis. Sie kann wie eine Papierakte befüllt werden. Al-lerdings ist es wesentlich einfa-cher, elektronische Dokumente (E-Mails etc.) dort unterzubrin-gen. Auch die digitale Zusam-menarbeit von Ämtern wird dadurch schnell und unkom-pliziert: Wo früher eine Papier-akte auf einem Schreibtisch lag und damit für andere nicht einsehbar war, können heute bei Bedarf mehrere Menschen gleichzeitig in eine Akte schau-en. Obendrein soll mit der eAk-te nachhaltiger Datenschutz möglich sein: Denn Lese- und Schreibzugriffe sind klar gere-gelt. Wer in einer Akte etwas ändert, bspw. ein Wort einfügt, dessen Veränderung wird im Hintergrund dokumentiert.Das hat bisher auch alles gut geklappt: Laut Pressestelle der Stadt Wetter gab es bisher weder Computerabstürze (die Daten sind ohnehin mehrfach gesichert) noch Probleme mit der Handhabung - „im Gegen-teil“, findet auch Bürgermeister Hasenberg.PolitikStädte im EN-Kreis schaffen Papierakte abWitten ist bundesweit Vorreiter – und schloss sich mit Nachbarorten für Projekt zusammenUnterschrieben wurde noch auf dem Papier.Staubige Aktenberge auf dem Schreibtisch gehören für die Mitarbeiter der städtischen Behörden im EN-Kreis künftig der Ver-gangenheit an: Mit seinen Kollegen der anderen Städte unterzeichnete Wetters Bürgermeister Frank Hasenberg jetzt den Zu-sammenschluss zum „Kompetenzzentrum eBehördenakte EN“.Am 7. Oktober findet von 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem Bahn-hofsplatz in Wetter (Ruhr) der erste Wetteraner Herbst statt. Im Rahmen dieser Veranstal-tung soll den Besuchern ein buntes Programm aus Street Food, Musik, (Straßen)Kunst/Kunsthandwerk und Spielan-geboten für Kinder geboten werden. Die Veranstaltung ist angelehnt an das Straßen-kunstfestival mit Street Food aus dem Jahr 2017. Parallel dazu haben auch die Geschäf-te der Innenstadt geöffnet und laden zum entspannten Sonntagseinkauf ein. Für den Kunsthandwerkermarkt wer-den noch Stände gesucht. iAlle interessierten Künst-lerinnen und Künstler können sich melden bei Nicole Damas-zek von der Wirtschaftsförde-rung der Stadt Wetter (Ruhr) unter Telefon 02335/840175 oder per E-Mail unter nicole.damaszek@stadt-wetter.de.Gesucht !:KunsthandwerkerDer Wetteraner 5756Rumba & Co. bleiben aktuellFit für die kesse Sohle auf dem ParkettLangsamer Walzer, Tango, Rumba & Co. bleiben aktuell als Gesellschaftstänze. Einsteiger können am Sonn-tag, 2. September, um 15 Uhr im Tanzsportzentrum Wetter mit den Grundschritten star-ten. Valeriy Schklover macht sie in 7 Terminen à 90 Minuten fit für den Einsatz.Am Sonntag, 9. September, startet mit Discofox der Par-ty-Dauerbrenner. Manfred und Birgit Dinslaken geben ihr Know-How in 10 Terminen à 60 Minuten weiter. Sie sind 3. der Westdeutschen Meis-terschaft 2018 im Discofox. Einsteiger trainieren ab 19 Uhr die Basics. Fortgeschrittene lernen ab 20 Uhr, Figuren an-spruchsvoll zu erweitern. iAlle drei Workshops finden im Clubhaus „Bürgertreff“, Vo-gelsanger Str. 64 a, in 58300 Wetter statt.Auch die richtige Tanzhaltung will gelernt sein.TV Volmarstein sucht MitstreiterOhne Hilfe droht Auflösung des Vereins„Wenn sich keiner meldet, müs-sen wir den Verein auflösen“, befürchtet Mario Schnellen-bach. Der 1. Vorsitzende des TV Volmarstein sucht dringend „Menschen, die sich ehrenamt-lich engagieren möchten“. Nicht nur für seine Nachfolge. Schnel-lenbach selbst hat das Amt im Februar 2017 übernommen – „aber jetzt ist es mir beruflich nicht möglich, mich 2019 erneut zur Wahl zu stellen“.Es sind nicht etwa schwinden-de Mitgliederzahlen, die dem Verein zu schaffen machen: Im-merhin 1000 sind in dem breit aufgestellten „Turnverein von 1903 Volmarstein e.V.“ zu Hau-se. Aber die wenigsten haben die Zeit, sich um die ganzen organisatorischen Aufgaben wie Kurs- oder Hallenbelegungen, Beitragsverwaltung, Öffentlich-keitsarbeit oder um die Spon-sorensuche zu kümmern.Nun werden „interessierte Bürger aus Volmarstein“ als Mitstreiter gesucht, die im üb-rigen auch ohne Vereinsmit-gliedschaft im Vorstand sit-zen dürfen. „Das gesamte Vorstandsteam hat bisher gute Arbeit geleistet. Neue Kurse wie Eltern-Kind-Turnen oder Schwimm- oder Aqua-Gruppen wurden gebildet, Kooperationen angestoßen, etc.!“ Dabei werde aber jetzt „dringend“ Entlastung gebraucht, sagt der Vorsitzen-de. Niemand müsse da gleich perfekt sein, denn: „Ehrenamt-liche Mitarbeit ist immer auch Teamarbeit.“ So müssen „nicht einzelne Personen für alle Auf-gabenbereiche komplett zu-ständig sein“, ergänzt sein Stell-vertreter Christoph Lumpe. iWer Lust hat mitzumachen, kann sich melden bei Chris-toph.lumpe@tv-volmarstein.deBestellungen bis 12 Uhr an Werktagen (Mo. - Fr.) liefern wir noch am selben Tag in Wetter aus!Ab 10 Euro kostenfreie Lieferung in ganz Wetter. Wir beraten Sie per Telefon, E-Mail oder vor Ort in Wetter –vor und nach dem Kauf sind wir für Sie da.Beachten Sie unseren Online-ShopIn Volmarstein – Der Wetteraner 57ThemaThemaThema7Inh.: Michael SchmidtELEKTRO INSTALLATEURMEISTERHauptstraße 3558300 Wetter-VolmarsteinTel.: 0 23 35 / 6 05 30Öffnungszeiten:Mo., Di., Fr.: 09 - 13 Uhr u. 15 - 17 UhrMi.: 09 - 13 UhrDo.: 09 - 13 Uhr u. 15 - 18 Uhrdirekt am GeschäftE-MobilitätInfrarotheizungenPhotovoltaik-AnlagenElektrogeräte aller ArtSAT-AnlagenHausgeräte-Reparaturen aller MarkenInstallation von elektronischen AnlagenSchönes für Küche & TischGeschenkideenwww.elektroschmidt-wetter.deE-Mail: info@elektroschmidt-wetter.deNicht vergessen! Rauchmelderpflicht seit dem 1.1.2017!Wenn Sie ein neues Gerät be-nötigen, erhalten Sie von uns die fachlich gute Beratung, die Sie für Ihren Kaufentscheid benötigen und die Sie sicher nicht im Internet finden.Sie haben ein begrenztes Bud-get? Wir passen uns an und suchen für Sie das passen-de Gerät – und auf unseren Service, sollte ein Gerät mal defekt sein, können Sie sich selbstverständlich zu 100 % verlassen.Geschenkartikel für JedenWenn man für einen kurzfris-tigen Anlass ein Geschenk sucht, gerät man häufig in Stress. Vergessen Sie den Stress und kommen Sie ein-fach zu uns. Sie finden Artikel für jeden Geschmack. Von der einfachen Tasse bis zum kom-pletten Teegedeck mit Tablett.Alles für Ihren HaushaltElektro Schmidt in Volmarstein für Sie daMiteinander in VolmarsteinGemeinsam reden, lachen und spielenAnzeigeMeist gehen Elektrogeräte immer dann kaputt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Die meisten werfen defekte Geräte weg und kaufen sich neue. Unser Bestreben ist es hingegen, Ressourcen zu schonen. Wir beraten Sie dahinge-hend, ob ein Elektrogerät noch zu reparieren ist.Petra und Michael Schmidt vor dem Geschäft in Volmarstein.In Volmarstein – Der Wetteraner 57ThemaThemaThemaEs wird getüftelt, gespielt, gemalt, gehandelt, getrun-ken und gespeist. Kindertrö-del, Nagelbalken, Pflanzen, Selbstgemachtes, Bücher, Kinderschminken, T-Shirts-Be-malen u.v.m werden geboten. „Kommt zahlreich und bringt Freunde mit, setzt euch dazu und genießt gemeinsam den Feierabend“, lädt der Gerwer-bering Volmarstein als Schirm-herr der Veranstaltung ein. „Wenn jeder mindestens zwei Stühle vors Haus stellt, kann die Party steigen!“Essen und Getränke werden kostenlos abgegeben; dabei wird aber zu Spenden auf-gerufen: z.B. für die Weih-nachtsbeleuchtung im Dorf, die Flüchtlingshilfe, den evan-gelischen Kindergarten, die Gemeindearbeit oder die Blin-denmission.Am Donnerstag, 23. August, von 16:00 – 20:00 Uhr werden Gäste beim „Miteinander in Volmarstein“ zu Freunden. Ob Anwohner, Geschäftsleute oder Besucher, ob mit einer Kan-ne Tee oder einem Fläschchen Wein, jeder kann hier Gast-geber sein.Stühle raus – und die Party kann steigen (wie hier 2017)8Seniorenresidenz VolmarsteinGlücksmomente und kraulenHauseigene MarmeladeMit zwei Ponnys, Kaninchen zum Streicheln, einem Frett-chen, das Kunststücke vorfüh-ren konnte und einer kleinen Wüstenrennmaus gab es für die Senioren einiges zu stau-nen, zu schmunzeln und na-türlich auch zu kraulen und zu liebkosen. Im Kontakt mit den vielen Tieren sah man auch den ernsteren oder introver-tierteren Senioren deutlich ihr Wohlbehagen und ihre Zufrie-denheit an. Einmal wieder Marmelade einkochen, so wie früher. Da waren die Senioren der Se-niorenresidenz Volmarstein mit Eifer bei der Sache.Nachdem sie den Strauch mit schwarzen Johannisbee-ren aus dem Residenzgarten zur Hälfte abgeerntet hatten, machten sie sich gemeinsam an die Arbeit.Dabei wurde angeregt über Einkochmethoden gefachsim-pelt und alte Familienrezepte erörtert. Da der Johannisbeer-strauch noch halb voll hängt, gibt es sicherlich bald wieder ein geselliges Treffen zum Ein-wecken, mit Vorfreude auf den morgendlichen Marmeladen-genuß.Ein Tier zu streicheln, es zu füttern oder mit ihm zu sprechen macht vielen Menschen Freude. So erlebten es auch die Se-nioren der Seniorenresidenz Volmarstein, als „Gabis Mobile Tierfarm“ aus Essen bei ihnen zu Besuch war. Beschwerden lindern, Aktiv & Gesund leben.www.motumvital.de . ✆ 02335 - 845 19 13Jetzt Kennenlern-Arrangement buchen: 49 Euro für 6 Wochen therapeutisch angeleitetes Gesundheitstraining• 46 Pflegeplätze in 36 Einzel- und 5 Doppelzimmern • großzügige, helle und freundliche Bewohnerzimmer • familiäre Atmosphäre in ruhiger Lage • schöne Grünanlage mit Außenterrasse und Café Wir freuen uns über Ihren persönlichen Besuch!Stevelinger Straße 20 • 58300 Wetter-VolmarsteinTelefon: 0 23 35/9 67 63-520 • Fax: 0 23 35/9 67 63-555VolmarsteinWetter (TZO) 02335/6394900Dortmund (TZD) 0231/9430604Schwelm (TZS) 02336/9158994Wetter (HKV) 02335/6393860Hagen (TZM) 02331/4762940www.td-volmarstein.deTherapiedienste Volmarstein Therapie und Hilfsmittel aus einer HandSie sind auf der Suche nach einer Veränderung? Sie möchten sich weiterentwickeln und in einem modernen und serviceorientierten Unternehmen wachsen?Bewerben Sie sich bei uns: Für die Therapiedienste Volmarstein GmbH suchen wir für unsere aktuellen und zukünftigen Standorte in Volmarstein, Hagen, Schwelm, Ennepetal und Dortmund - Logopäden (m/w), gerne auch Berufsanfänger - Physiotherapeuten (m/w), gerne auch Berufsanfänger - Ergotherapeuten (m/w), gerne auch BerufsanfängerUnser Team wächst –wachsen Sie mit!Ganz nah da sein!Das starke Team ...... für Ihre Werbung:★ Qualitätiv und begehrty Stets freudig erwartet Immer im Gesprächi Ganz nah beim Leser Gleich informieren auf: www.ruhrtal-verlag.deq 02302 - 73 255, E kontakt@ruhrtal-verlag.deIn Volmarstein – Der Wetteraner 57ThemaThemaNutzen Sie unserenLIEFERSERVICEMo. – Fr.Ab einem Einkaufswert von 20 € liefern wir im Raum Volmarstein und WetterKOSTENLOS aus!Hauptstraße 1-5 · 58300 Wetter Lieferservice Tel.: 02335 9753180 www.cap-markt.deBei uns finden Sie alles zum Thema „Nachhaltiges Grillen“Zeit fürden Sommer!Von der Holzkohle bis zum Bambusteller ist für jeden etwas dabei! Wir gratulieren derGewinnerin unsererVerlosung vom 26. Mai zum Thema„Lust auf Bewegung, Fahrrad“Wir haben eineGewinnerinThemaBestens vorbereitet erschien das Tanzpaar im Großen Saal der historischen Stadthalle. Hier wurde der Zuschauer vom Glamour der Kleider und Fräcke in die Zeit um 1900 versetzt. Der sportliche Hin-tergrund war und ist aber hart erarbeitete Leistung. Das Turnier der SEN II S um-fasste ein Starterfeld von 146 Paaren. 13 Wertungsrichter ermittelten, welche Paare es in die nächste Runde ge-schafft hatten. Falk und Sab-rina kämpften sich weiter; in der weiteren Runde – der 96er – kam ihr Trainer Dr. Alexander Gromov zur Unterstützung hin-zu. Es folgte die 48er Runde. Nach fast sechs Stunden gab es für Sabrina viel Grund zur Freude, denn sie waren zur 24er Runde, dem Viertelfinale, aufgerufen. In diesem waren Paare aus sieben Nationen vertreten, und sie stellten ein sehr starkes internationales Feld dar. Beflügelt tanzte das Paar die 4. Runde des Tages und nahm den 23. Platz mit nach Hause. Am darauffol-genden Sonntag konnten Falk Thomas und Sabrina Bisaccia das internationale Turnier der SEN I S mit dem 40. Platz von 87 abschließen. Mit den positi-ven Ergebnissen auf der dan-ceComp rückten sie von Platz 19 (Januar 2018) auf Platz 17 der Deutschen Rangliste der Senioren II auf.Es zahlte sich aus, dass Falk und Sabrina nach den Enttäu-schungen einiger vorangegan-gener Turniere sofort den Blick nach vorn gerichtet hatten. Das Fazit heißt erneut: Trainie-ren, nach vorne schauen, wei-ter trainieren und natürlich mit den Trainerinnen und Trainern analysieren und aufarbeiten.Sabrina Bisaccia und Falk Thomas auf der danceCompFalk Thomas und Sabrina Bisaccia waren am Start hoch-rangiger Turniere auf der 15. danceComp in Wuppertal. Das Paar des Tanzsportzentrums Wetter sucht die Herausforde-rung in internationalen Starterfeldern. Und in dieser Hinsicht bot ihnen die danceComp mit insgesamt zwölf Turnieren der World DanceSport Federation zweimal Gelegenheit. Sabrina und Falk hatten sich zu den Turnieren der Standardtänze SEN II S und SEN I S gemeldet, wie seit 2015 regelmäßig.Falk Thomas und Sabrina Bisaccia mit ihrem Trainer Dr. Alexander Gromov (Mitte) im Juli 2018. Foto: Dr. A. GromovNext >