< Previous20Genau wie niemand damals wohl auf die Idee gekommen wäre, sich vorzustellen, dass aus manchen Firmen, die da-mals begannen, Schlösser industriell zu fertigen, einmal Global Player werden, mit Dependancen auf der gan-zen Welt? Es ist aber genau so gekommen. Schlösser und andere Sicherheitstechnik aus Volmarstein gibt es heu-te rund um den Globus. Und trotzdem halten die Grün-derfamilien die Zügel immer noch in der Hand. So etwas ist in der Wirtschaft selten ge-worden.Die Firma ABUS zum Bei-spiel, 1924 von August Bre-micker und seinen Söhnen gegründet, als letztes der heutigen großen Drei in Volmarstein, hat heute 25 Standorte, natürlich mehrere in Deutschland, in fast jedem europäischen Raum ist man vertreten, in China, Südame-rika und den USA, dazu kom-men 102 Länderpräsenzen. 3.500 Menschen arbeiten heute für ABUS. Die Unter-nehmensleitung schaffte es in den letzten Jahrzehnten, das Unternehmen immer wei-ter wachsen zu lassen, auch durch das strategische Auf-kaufen von Wettbewerbern. Heute gibt es gleich mehre-re Unternehmensbereiche, Haussicherheit, Mobile Si-cherheit und Objektsicher-heit. Mobile Sicherheit hört sich dabei vielleicht kompli-zierter an, als es eigentlich ist: Es gibt wahrscheinlich keinen Fahrrad- oder Motor-radbesitzer, der noch nie ein Produkt der ABUS-Gruppe in der Hand gehalten hat, Hel-me oder Zweiradschlösser aller Art. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich hat ABUS die Entwicklung dieser Dinge immer vorangetrieben, mit einer eigenen Abteilung. 1971 gab es zum Beispiel die Erfindung des Bügelschlos-ses für das Fahrrad. Heute ist das Standard – und ABUS mehrfach als eine der „Mar-ken des Jahrhunderts“ aus-gezeichnet. Die modernen Zeiten aber machen natürlich auch vor Schlossherstellern nicht halt. Heute gehören Alarm- und Videoüberwa-chungssysteme genauso zum Portfolio von ABUS wie Smart-Home-Lösungen. Die Wurzeln des Erfolgs aber gibt es immer noch: Das gute alte Vorhängeschloss wird weiter produziert, in unzähligen Va-rianten. Und wer gut ist in dem, was er tut, kann das auch ruhig zeigen. Mit der ABUS Se-curity World am Unterneh-mensstammsitz in Wetter eröffnete 2015 eine Marken-erlebniswelt mit einer über 1.000 Quadratmeter gro-ßen Ausstellungsfläche und firmen eigenem Museum. Das nach christlichen Prin-zipien geführte Unterneh-men engagiert sich dazu Schlossindustrie in Volmarstein Teil 3: Sicherheitstechnik aus Volmarstein Wer hätte das damals gedacht? Vor weit mehr als hundert Jahren, als einfache Schlösser in Hinterhofwerkstät-ten, Bauernschmieden oder zuhause im Keller des Dorfhauses hergestellt wurden. Als Esel das Rohmaterial über steile Pfade von der Ruhr bis nach Volmarstein schleppten. Wer hätte damals gedacht, dass aus diesem kleinen Ort einmal ein Zentrum der weltweiten Sicherheitstechnik wird? Wohl niemand. Fahrzeugtechnik BuschakInh. Hans-Jürgen Buschak, KFZ-MeisterIhr freundlicher KFZ-Profi für alle FahrzeugtypenG Computer-Diagnose für alle Fahrzeugtypen und -SystemeG Bremsen-, Reifen-, Auspuff- und StoßdämpferserviceG Inspektion/Motor- und GetriebeinstandsetzungG TÜV/AU ... und vieles mehrWir bieten Ihnen unser komplettes Programm für Ihr Fahrzeugzu fairen PreisenFriedrichstr. 24 · 58300 Wetter · Tel.: 0 23 35/97 08 79 · Fax 0 23 35/97 08 91Abus Security-World. Foto: www.werbefotgrafie-weiss.deDer Wetteraner 7721auch gesellschaftlich. Zum Beispiel für die Stiftung „Savemy brain“, die sich für die Prävention von Kopfver-letzungen sowie verschiede-ne Nachsorge-Angebote für Schädel-Hirn-Verletzte ein-setzt. Die eigene gesellschaftliche Verantwortung sieht man auch bei BURG, der Keimzel-le der industriellen Schloss-fertigung in Volmarstein, ge-gründet vor über 125 Jahren. BURG beliefert heute unter anderem die Industrie mit hochwertigen Schließsyste-men. Mechanisch oder elektro-nisch, alles geht, vom Me-tallschloss bis zum smarten Schließsystem für Spinde in Wellness-Oasen und Fit-ness-Studios, mit Transpon-dern oder Zahlencode-Tas-taturen statt Schlüsseln. Produziert wird in Tschechien und in Deutschland, aller-dings nicht mehr in Wetter. In Hagen ist ein neues, mo-dernes Werk entstanden – an der Volmarsteiner Straße, so viel Heimatverbunden-heit muss sein. Wiewohl der Sitz der Firma BURG selbst-verständlich immer noch in Volmarstein ist. BURG hat es sich zur Aufga-be gemacht, seine komplette Fertigung umweltgerecht zu gestalten. Alle betrieblichen Tätigkeiten sollen auf die Auswirkungen auf die Umwelt beurteilt werden, der Umgang mit Ressourcen soll scho-nend sein, Emissionen sollen möglichst vermieden werden. Bereits in der Entwicklung, so das Unternehmen, wolle man den Einfluss der eigenen Pro-dukte auf die Umwelt berück-sichtigen. Ein großes Jubiläum feier-te, wie in der letzten Ausga-be des Wetteraners schon ausführlich beschrieben, BURG-WÄCHTER in die-sem Jahr: Das vor genau 100 Jahren eigentlich als Vertriebsunternehmen für BURG-Produkte gegründete Unternehmen ist heute genau wie ABUS ein Global Player. Einer der Weltmarktführer in Sachen Tresorbau. Schon vor fast 50 Jahren begann man bei BURG-WÄCHTER Geldschränke und Tresore zu bauen. Das ist allerdings nur ein Teil des Unterneh-mens-Portfolios. Briefkästen, präventive Sicherheitstech-nik, Schlösser, Türschlos-selektronik, die Türen per Fingerabdruck öffnet, Mes-stechnik, Videoüberwachung, Tür- und Fenstertechnik so-wie Kassetten und Schlüs-selboxen gehören zum Pro-gramm. Dazu kamen zuletzt auch Smart-Home-Alarmsys-teme. Sicherheitstechnik kommt heute weltweit aus Volmar-stein – wer hätte das vor über hundert Jahren gedacht? kreative WandgestaltungFassadengestaltungBodenbelagsarbeitenMaler- und LackierarbeitenSophie Döpper Malermeisterin, Körnerstraße 3, 58300 WetterT. 02335 8809563 M. 0157 82110676www.farbverliebt-in-volmarstein.de, info@farbverliebt-in-volmarstein.de· Krisenberatung· Insolvenzvermeidung· Sanierung· Prüfung Insolvenzantragspflicht· Insolvenzantragstellung· Geschäftsführerhaftung· Abwehr von Ansprüchen des Insolvenzverwalters· und mehr ...· Schuldnerberatung· Insolvenzvermeidung· außergerichtliche Schuldenregulierung und Vergleiche· Privatinsolvenzverfahren· Vollstreckungsschutz· Abwehr oder Durchsetzung von Versagungsanträgen· und mehr ...· Umfassende Beratung zum Erhalt des Betriebes· außergerichtliche Sanierungspläne· Insolvenzpläne· Insolvenzantragstellung· Fortführung des Unternehmens trotz Insolvenz· Erhalt der Zulassung bei Kammerberufen· und mehr ...Für PrivateFür UnternehmenFür SelbstständigeGrünert Fachanwälte – Fachanwalt für InsolvenzrechtWir finden für Ihre insolvenzrechtlichen Probleme immer die richtige Lösung. www.gruenertonline.de Kaiserstraße 155, 58300 Wetter - Tel.: 02335 / 6829080Tresor von BURG WÄCHTER Foto: Wolfram Schroll22Das vermeintliche Schnäppchen Stefan Heiermann, Rechtsanwalt & Avvocato, Fachanwalt für StrafrechtFolgendes Szenario: Sie machen einen klassischen Schaufensterbummel. Dabei entdecken Sie die lang ersehnte Rolex-Armbanduhr in der Auslage eines Juweliergeschäfts und – Sie können Ihre Begeisterung kaum zügeln – das Stück Ihrer Begierde ist mit einem sagenhaften Preis von lediglich 850 Euro ausgezeichnet, was es zu einem absoluten Schnäppchen macht. Sie spurten also zum nächstgelegenen Geldautomaten, heben mit steigender Vorfreude den entsprechenden Betrag ab und eilen voller Glückseligkeit zurück zum Geschäft. Völlig außer Atem legen Sie das Geld auf den Verkaufstisch und sagen: „Die Rolex aus dem Schaufenster für 850 Euro bitte!“ – Und dann kommt die Ernüchterung! Denn statt Ihre Begeis-terung zu teilen und den Grund zu liefern, heute Abend die Korken knallen zu lassen, wirft der Verkäu-fer einen skeptischen Blick in seine Auslage und eröff-net Ihnen entschuldigend, dass es sich leider um eine versehentliche Falschaus-zeichnung handelt und dass auf dem Preisschild eine Null vergessen wurde. Falls Sie aber dennoch Interesse an der Rolex hätten, könnten Sie die-se freilich gern, dann jedoch zu dem tatsächlichen Preis von 8.500 Euro erwer-ben. Das darf doch wohl nicht wahr sein, oder? Haben Sie einen Anspruch darauf, dass Ihnen die Uhr zum Preis von 850 Euro verkauft wird? Nach deutschem Recht kommen Kaufverträge durch zwei korrespondierende Willenserklä-rungen zu Stande, nämlich durch ein Angebot und die Annahme dieses Angebots. Beide Er-klärungen sind rechtlich bindend. In dem oben dargestellten Beispiel unterbreitet der Verkäu-fer ein entsprechendes Angebot indem er die Uhr zum (tatsächlichen) Preis von 8.500 Euro anbietet. Die Angabe auf dem Preisschild stellt indes eben gerade kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Tat-sächlich handelt es sich dabei lediglich um eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, eine so genannte „invitatio ad offerendum“. Erst, wenn die so eingeladene Person ein Angebot abgibt und der andere das Angebot daraufhin annimmt, kommt ein Vertrag zustande. Der Juwelier hat also mit der Auslage in seinem Schaufenster kein Angebot zum Kauf abgege-ben. Die Auslage diente stattdessen lediglich dazu, dass Kunden hereinkommen und ein An-gebot zum Kauf abgeben. Da es sich bei der invitatio ad offerendum lediglich um eine bloße Aufforderung und nicht um ein bindendes An-gebot handelt, fehlt beim Anbietenden der sog. Rechtsbindungswille, also der Wille einen Ver-trag abzuschließen. Für obiges Beispiel bedeu-tet dies, dass erst mit dem Satz „die Rolex aus dem Schaufenster für 850 Euro bitte“ ein Ange-bot mit Rechtsbindungswillen abgegeben wur-de. Dieses hat der Verkäufer sodann abgelehnt und seinerseits ein neues Angebot unterbreitet, dieses Mal mit Rechtsbindungswillen, nämlich Ihnen die Rolex für 8.500 Euro zu verkaufen. Sie haben also keinen Anspruch gegen den Verkäufer darauf, dass er Ihnen die Uhr zum Preis von 850 Euro verkauft. Übrigens stellen auch Warenangebote auf In-ternetseiten grundsätzlich lediglich eine invita-tio ad offerendum dar. Eine Ausnahme gilt aller-dings für Ebay-Angebote. Der dortige Verkäufer gibt ein verbindliches Angebot ab, wenn er sei-nen Artikel bei Ebay einstellt und verpflichtet sich damit dazu, seine angebotene Ware an den Höchstbietenden zu verkaufen.S. Heiermann, Rechtsanwalt & AvvocatoFachanwalt für StrafrechtRund ein Jahr währten die um-fangreichen Arbeiten erklärte Thomas Krieger vom städti-schen Gebäude- und Immo-bilienmanagement bei einem Rundgang vor Ort. Steht man vor dem Eingang, kann man auf der linken Seite bereits das große Prunkstück – den Fahrstuhlschacht – erkennen. Zumal er jetzt nach einem fri-schen Anstrich mit dem Namen und Logo der Grundschule besonders gut auffällt. Neben dem neuen behindertenge-rechten Fahrstuhl, der die Eta-gen miteinander verbindet, hat das städtische Gebäude- und Immobilienmanagement auch zwei Treppenlifter (neben drei Stufen im Foyer und sieben Stufen im Untergeschoss) an-gebracht. Kinder, die den Lifter nutzen müssen, bekommen ei-nen entsprechenden Schlüssel und können sich dann frei durch das Gebäude bewegen. Ferner wurden noch eine neue Treppenanlage im Foyer des Aula-Anbaues sowie zwei Un-tergeschoss-Flure zur Anbin-dung des Aufzuges mit dem Treppenhaus des Hauptgebäu-des und dem Foyer des Au-la-Anbaues geschaffen.Kosten insgesamt: 280.000 €.Grundschule Grundschöttel barrierefrei„Es ist jetzt machbar, mit einem Rolli von A nach B quer durch das Haus zu gelangen“, freut sich Schulleiterin Silke Lüer über die nun barrierefreie Grundschule an der Stein-kampstraße in Grundschöttel. Bürgermeister Frank Hasen-berg betonte: „Es ist sehr wichtig für uns als Stadt, die wir uns Inklusion als wichtiges Ziel gesetzt haben, nun diesen barrierefreien Grundschulort vorweisen zu können.“Baufachbereichsleiterin Birgit-Gräfen-Loer, Bürgermeister Frank Hasenberg, Thomas Krieger vom städtischen Gebäude- und Im-mobilienmanagement und Schulleiterin Silke Lüer (v.li.) vor dem Eingang der barrierefreien Grundschule an der Steinkampstraße. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)Der Wetteraner 7723’to go‘Am Vorberg 12 · 58300 Wetter · Tel.: 02335/9661-0 · Fax: 02335/6566www.burghotel-volmarstein.de · reception@burghotel-volmarstein.deWir freuen uns auf Ihren BesuchRestaurant · Biergarten · SonnenterrasseüberdemRuhrtalGastlichkeitAuch unsere Wildgerichte ab sofort ‚to go‘Frischer Gänsebraten ‚nach Burgherren-Art‘: Extra für Sie zubereitet: eine ofenfrische Hafermastgans dazu Apfel-Rotkohl, Serviettenknödel und Schmoräpfel…!!Auf Wunsch: fachgerecht zerlegt und, damit die Gans auch abends knusprig und lecker ist, legen wir Ihnen gerne eine Anleitung bei.Frische und Qualität stehen bei uns an oberster Stelle, deshalb bitten wir um rechtzeitige Vorbestellung – gerne mit einem Tag Vorlauf.Für 4 Personen: 85,00 €… lecker essen bei Ihnen gemütlich zu Hause… !Das Burghotel ist architekto-nisch kleingliedrig und so ab-wechslungsreich wie seine lan-ge Geschichte. Die Rezeption befindet sich im ältesten Ge-bäudeteil, und das ist mittler-weile 400 Jahre alt. Nach und nach wurde das Bauwerk in den unterschiedlichen Zeitepo-chen erweitert und umgebaut.Neben dem Hotel und der Gastronomie gab es hier so-gar einmal eine Schmiede und ein Kino. Es war Tagungsstätte und zentrale Poststation in der Gemeinde Volmarstein. Wo früher die Kutscherstube war, ist heute die gemütliche Burg-schänke.Peter Vorberg ist hier als ältes-tes Kind mit sechs Geschwis-tern aufgewachsen. Im Jahr 1975 schließlich hat er das Ruder von seinem Vater Kurt übernommen. Obwohl er als junger Mann eigentlich zur See wollte, ist er doch zu den Wur-zeln zurückgekehrt, um die Fa-milientradition fortzuführen.Das Burghotel verfügt heute über 50 Betten in 35 Zimmern. Das sind keine standardisier-ten nullachtfünfzehn Zimmer, wie man sie in modernen Ho-tels weltweit finden kann. Nein. Im Prinzip strahlt jedes Zimmer seinen eigenen Charme aus.Bei den Gästen besonders be-liebt sind die Panorama-Zim-mer mit einem herrlichen Blick ins Ruhrtal und auf die Stadt Wetter. „Manche Gäste be-vorzugen allerdings auch die absolut ruhigen Zimmer zum Berg hin“, erklärt Vorberg im Gespräch. Alle Zimmer haben Bad/Dusche und WC, Telefon und Farb-TV. Eine Übernach-tung inklusive Frühstück kos-tet pro Person übrigens ab 74 Euro.Neben dem Hotelbetrieb ist die Gastronomie das zweite wich-tige Standbein im Burghotel. In den gediegenen Gasträumen tafelt man internationale Spe-zialitäten, regionale Schlem-mereien oder vegetarische Ge-richte aus der Vollwertküche. Wer es gesellig liebt, findet Spannung und Entspannung in der Burgschänke. Ritter-Essen, Krimi-Lesungen und Event-Menüs kann der Gast im mittelalterlich deko-riertem Raum „Spectaculum“ genießen. Übrigens sind klas-sische, alte Holzmöbel ein wichtiges Markenzeichen im Hotel. Gerade das macht auch den besonderen Charme der Anlage aus. Im Sommer ist die herrliche Sonnenterrasse ein beliebtes Highlight - mit Blick ins Ruhrtal.Auf dem Speiseplan stehen schmackhafte, regionale Ge-richte der Saison. Ganz aktuell sind das der klassische Gän-sebraten, Steckrüben-Schnit-zel, Wildgerichte oder Pfeffer-potthast. Um die Gastronomie in Corona-Zeiten etwas an-zukurbeln, will Peter Vorberg zeitnah auch Außer-Haus-Ge-richte zum Abholen anbieten. Da arbeitet der Chef bereits mit Hochdruck an einem all-tagstauglichen Konzept.„Eigentlich bin ich kein ge-borener Hotelier und Gastro-nom“, gesteht Peter Vorberg freimütig. „Ich bin Handwerker, der gerne mal die Ärmel hoch-krempelt. Ich bin aber auch ein Zahlenmensch, der mit spit-zem Bleistift rechnen kann.“ Der gelernte Schlosser hat sich im Laufe der zurückliegenden 45 Jahre gut in die ihm anfangs fremde Materie eingearbeitet. Barbara ZabkaPeter Vorberg ist stolz auf das gediegene Ambiente in seinem traditionsreichen Burghotel Volmarstein. Foto: Barbara ZabkaHoch über der Ruhr im Schatten der Burgruine thront das traditionelle Burghotel Volmarstein. Im Jahr 1642 wurde es von der Familie Vorberg gegründet. Über all die Jahrhunderte ist es im Besitz dieser Familie geblieben. Peter Vorberg (76) hat heute im historischen Gemäuer das Zepter in der Hand.Das Burghotel Volmarstein: Gastlichkeit über dem Ruhrtallâmmdq®www.kantmaenner.deAuf dem Böcken 358285 Gevelsberg-Silschede Tel.: 0 23 32 / 84 33 84-0nach Maß.KANTblecheIndividuelleFENSTERBANK ECKSCHUTZPROFIL FAHRRADSCHIENE MAUERABDECKUNG CORTEN-STAHL KAMINVERKLEIDUNG INNEN-ECKE TROPFBLECH OUTDOORKÜCHE TRITTSCHUTZ WINKELBLECH FASSADENVERKLEIDUNG WANDANSCHLUSSPROFIL DACHRANDPROFIL RAMPEN KÜCHENRÜCKWAND METALLBAUER FACHKOMPETENZ PROBLEMLÖSER KAFFEE GUTELAUNE LIEFERSERVICE IDEENGEBER SOCKELPROFIL TRAUFBLECH LADENBAU BLECHSTREIFEN U-PROFIL GESIMSABDECKUNG AT-TIKAABDECKUNG ZINK KAPPLEISTE DACHDECKER SAUMSTREIFEN KEHLBLECH CAMPING ZARGENBLECH KOFFERRAUMVER-KLEIDUNG KAMINHOLZABDECKUNG FLIESENLEGER DACHRINNE VORDÄCHER TROPFKANTE TRAUFSTREIFEN STAHLBLECH HOBBYHANDWERKER BLUMENKASTEN ORTGANGBLECH WINDLEISTE SCHÜRZENBLECH BRUSTBLECH WANDKEHLBLECH PUTZLEISTE KLEMPNER Z-BLECH AUSSENECKE LISENE HOCHBEETVERKLEIDUNG STUCKATEUR SCHNEEFANGKEIL KUP-FER BOOTSPORT FREIZEIT BAUKLEBER RIFFELBLECH HOBBY DÜBEL ELEKTRIKER HEIZKÖRPERVERKLEIDUNG NAGERSCHUTZ STEHFALZ SCHREINER MÄHROBOTERGARAGE EDELSTAHL JAGDSPORT ÜBERGANGSSCHIENE SCHRAUBEN ALUMINIUM MO-DELLBAU PODESTVERKLEIDUNG NÄGEL REITSPORT DIY GASTRONOMIE WANDVERKLEIDUNG MALER ANHÄNGERBODEN KAS-TENRINNE TROCKENBAUER WASSERLEITBLECH PROFILBLECH METALLDACH BEETEINFASSUNG GRILL MESSEBAUER GAUBEN-VERKLEIDUNG ATTIKABLENDE FIRSTBLECH GÄRTNER LOCHBLECH KAMINHAUBE ALUVERBUNDPLATTEN PULVERBESCHICHTUNGNext >