< PreviousKaiserstraße 1258300 Wetter (Ruhr) Fon: 02335 / 80 13 70 Fax: 02335 / 84 93 777wünscht Frohe Weihnachten undeinen guten Rutschins neue JahrFröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – SonderveröffentlichungLeider muss der Stadtmarketing für Wetter e.V. das für Sonn-tag, 17. Januar 2021 geplante, traditionelle Neujahrskonzert mit der Bläserphilharmonie Westfalen Winds e. V. absagen. Die aktuelle Entwicklung der Infektionszahlen lassen auch für die nächsten Wochen nicht mit einem deutlichen Rückgang der In-fektionszahlen rechnen, so dass die Auflagen für größere Veran-staltungen vermutlich noch weiter verschärft werden. Gemeinsam wird nun überlegt, inwieweit ein alternatives Konzert im Laufe des nächsten Jahres möglich ist.Absage des Neujahrskonzert 2021Weihnachtliches WetterTrotz Corona lassen die Wetteraner sich die weihnachtliche Gemütlichkeit nicht nehmen. Prächtiges Geschmück ziert die Straßen, Fenster und Gärten. Einige Impressionen: VolmarsteinVolmarsteinAlt-WetterAlt-WetterDas gilt sowohl im privaten Bereich als auch für die Be-schränkungen der heimischen Wirtschaft, der Kultur- und Freizeitszene sowie der Ein-zelhändler und Gastronomen. Abstandsregeln und Kontakt-beschränkungen werden auch unsere Advents- und Weih-nachtszeit prägen. Was aller-dings bleibt, ist die weihnacht-liche Botschaft des Friedens und der Liebe.Die vielen individuellen und nachbarschaftlichen Hilfsaktio-nen für ältere und gefährdete Menschen sind ein Zeichen unserer lebendigen und sozia-len Gemeinschaft.Die Stadt sind wir alle! Daher möchte ich an dieser Stelle all Jenen danken, die sich mit großem ehrenamtlichem En-gagement darum kümmern, dass unser menschliches Mit-einander lebendig bleibt.Diese Solidarität zeigt sich auch in der großen Disziplin, die Sie alle gezeigt haben, in-dem Sie sich an die Abstands- und Hygieneregeln und die Kontaktbeschränkungen ge-halten haben. Meine Gedanken gelten den Angehörigen der Menschen, die an oder mit dem Coro-na-Virus gestorben sind oder schwere Verläufe dieser Krankheit durchmachen muss-ten.Corona hat das Jahr geprägt, das gilt auch für die städtische Verwaltung. Ich möchte hier vor allem jenen Mitarbeiten-den danken, die in vorderster Front daran gearbeitet haben, die Corona-Maßnahmen um-zusetzen und zu kontrollieren. Wir wollten in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum der Stadt Wetter (Ruhr) mit mehreren bunten Veranstaltungen wür-zen – von einem Festumzug bis zu einer „Langen Tafel“.Auch hier hat uns Corona meh-rere Striche durch die Rech-nung gemacht. Umso größer war die Freude, wenigstens im Stadtsaal eine gelungene Jubiläumsfeier durchführen zu können.Ich hoffe sehr, dass wir einige dieser geplanten Veranstal-tungen im Laufe des nächsten Jahres nachholen können.Wilhelm von Humboldt hat ein-mal gesagt: „Im Grunde sind es die Verbindungen mit Men-schen, die dem Leben seinen Wert geben.“Diese Wertschätzung des Miteinanders sollten wir uns erhalten - auch wenn uns Corona in diesem Jahr eine „normale“ Adventszeit und ein gewohntes Weihnachtsfest er-schweren.Ich wünsche Ihnen allen den-noch eine friedliche und liebe-volle Weihnachtszeit.Bleiben Sie gesund und kom-men sie gut ins neue Jahr! Ihr Frank HasenbergPost vom BürgermeisterLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Advents- und Weih-nachtszeit ist normaleweise eine Zeit des Miteinanders, der Besinnlichkeit und des Innehaltens. In diesem Jahr ist je-doch vieles anders. Die Corona-Pandemie bedeutet für uns alle eine gewaltige Umstellung des Alltags.Unser Lieferfahrzeug mit integrierter Kühlung!Neue Telefon-Nr. für Bestellungen: 02335 9 753 299Ab einem Warenwert von 30 €* liefern wir innerhalb VolmarsteinKOSTENLOS aus!Hauptstraße 1-5 · 58300 Wetter Lieferservice Tel.: 02335 9 753 299 www.cap-markt.de*Ausgenommen TabakwarenDas Cap-Markt-TeamDas Cap-Markt-Teamdankt Ihnen für eine tolle dankt Ihnen für eine tolle Zusammenarbeit und wünscht Zusammenarbeit und wünscht besinnliche, frohe und glückliche besinnliche, frohe und glückliche Weihnachtstage!Weihnachtstage! Und für das kommende Jahr Und für das kommende Jahr Glückseligkeit, Frohsinn Glückseligkeit, Frohsinn und Gesundheit.und Gesundheit.AUS DERREGION!Ganz frisch aus der Region! Zum Beispiel: Kartoffeln und frische Eier von Bauer Behrendoder Honig von Imker Costa Cabiridis.Kaiserstraße 84 · 58300 Wetter · Tel.: 02335/8458981Schuheinlagen- und Hilfmittelversorgung, Orthopädie,Kompressionstherapie, Prothetik, KinderorthopädieSanitätshausStoltenhoffIhr Partner für LebensqualitätVertragspartner aller KrankenkassenWir wünschen allen eine froheWeihnachtszeitund einen gutenRutschFröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – SonderveröffentlichungWeihnachtsbaumverkauf auf demGroße Auswahl geschlagenerWeihnachtsbäume, direkt auf unserem Hof· Selbstauswahl in der Schonung· Schlagen Sie Ihren eigenen Weihnachtsbaum auf dem traditionellen Hof· Weihnachtsbaumverkauf ab 4. Dezember von 9.30 bis 18.30 Uhr täglich· Freitags und samstags Flutlichtsägen bis 20.00 UhrHof Hinnebecke · Ansprechpartnerin: Iris Reschop · Schwelmer Str. 43 · 58300 Wetter · Tel. 02335/963404 · www.hof-hinnebecke.deDi - Fr: 9:00 - 18:00 Uhr, Sa: 9:00 - 13:00 Uhr,Montags geschlossen Das HAARMONIE-Team wünscht alleneine wundervolle Adventszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch!Königstraße 15, 58300 Wetter02335/88 08 02Heiligabend und Silvestervon 9 - 13 Uhr geöffnet„So eine Nordmanntanne hat eine Standzeit von sechs bis zehn Jahren“, sagt Iris Reschop vom Hof Hinnebecke an der Schwelmer Straße 43. Auf sie-ben Hektar werden hier Weih-nachtsbäume kultiviert, die be-liebten Nordmanntannen, aber auch Blaufichten oder Rotfich-ten. „Das sind die Weihnachts-bäume unserer Großeltern, die sind günstiger und wachsen schneller“, sagt Iris Reschop. Seit dreißig Jahren ist die Fa-milie, die in drei Generationen auf dem Hof lebt und arbeitet, im Weihnachtsbaum-Geschäft, das sei peu à peu so gewach-sen, erzählt sie. Mittlerweile stehen in den Schonungen rund um den Hof acht Jahrgän-ge, damit für den Nachschub auch in den nächsten Jahren gesorgt ist. Es gibt einen Direkt-verkauf ab Hof, man kann sich den Wunschbaum vorher aus-suchen und reservieren – aber auch selbst fällen. Der Verkauf startet am 4. Dezember.„Die meiste Arbeit damit ha-ben wir aber nicht im Winter, sondern im Frühling“, sagt Iris Reschop, wir schneiden die Spitzen, dünnen aus, vor allem die unteren Zweige, sonst passt der Baum nicht mehr in den Ständer.“ Mit einer speziellen Zange werden auch noch Rie-fen in den Stamm geschnitten. Alles dafür, dass der Baum am Ende gerade wächst und nur eine Spitze hat. „Einmal hatten wir aber eine Familie, die unbe-dingt einen schlecht gewach-senen Baum mit zwei Spitzen wollte, die fanden den toll“, Alles geben für den schönen BaumDie Zeit in der verkauft wird, ist kurz. Die Pflege dauert dafür um so länger, nämlich Jahre. Und das eigentlich die gan-ze Zeit über. Wer einen Weihnachtsbaum kauft oder sogar selbst schlägt, hat das meistens gar nicht vor Augen. … denn Pflege ist Vertrauenssache!Familien- und Krankenpflege e.V.Herdecke & WetterAllen Lesernein gesegnetesWeihnachtsfest, Glück und Gesundheit im neuen Jahr!Fröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – Sonderveröffentlichunglacht Iris Reschop. Ansonsten gilt, anders als im Forst, wo die Bäume nur möglichst schnell gerade und hoch wachsen müssen: Der Weihnachtsbaum muss vor allem schön sein – und das macht eben Arbeit.Für dieses Jahr und die Coro-na-Krise hat der Hof Hinnebe-cke vorgesorgt. Um die Lage zu entzerren, wurde eine zweite Kasse gebaut, ab sofort ist auch Kartenzahlung möglich. Für den gesamten Bereich auf dem Hof gilt die Maskenpflicht, es ist eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Dieses Jahr rechnet man damit, dass sich der Ansturm auf zwei Wochenenden verteilt. Und dann ist auch Vorsicht geboten, vor allem bei den-jenigen, die sich ihren Baum selbst schlagen wollen. „Mit-gebrachte, fremde Motorsägen sehen wir hier nicht so gern“, sagt Iris Reschop. „Die Ver-letzungsgefahr ist groß. Aber Handsägen, die die Leute mit-bringen, sind okay. Und wer keine hat, der kann sich auch von uns eine leihen.“ Iris Reschop inmitten des „Tannenwaldes“.Fröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – SonderveröffentlichungEin Ort, in dem eigentlich al-les geht, was kunsthandwerk-liches Basteln und Gestalten angeht. Maren Busenius ver-anstaltet Kurse und Work-shops für Kinder und Erwach-sene, macht Tauschbörsen, stellt Kunsthandwerk aus – und handelt natürlich auch ein bisschen mit Bastelmate-rialien. Dazu kommen Krea-tiv-Werkstätten für Kinder, zu besonderen Themen wie „Der Weltraum“ oder „Dem Täter auf der Spur“. Los geht es da-mit im Januar. Material, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen, ist ge-nügend da. Der kleine Laden ist voll mit Bändern, Garnen, Hölzern, bis unters Dach. Hier kann man modellieren, malen, nähen oder sägen, ganz nach eigenem Gusto. „Erwartungs-haltungen muss man aber an der Tür abgeben“, lacht Maren Busenius, „hier soll man zur Ruhe kommen dürfen, ab-schalten, etwas Schönes tun.“Nebenbei unterstützt Maren Busenius auch noch Kollegen und Kolleginnen, im ehema-ligen T-Shirt-Laden nebenan können Kunsthandwerker aus-stellen. Läden sind eben offen, Ausstellungsräume zu. Wer mit dem kreativen Basteln beginnen will – und das wollen in der Vorweihnachtszeit vie-le, weil ein selbstgemachtes Geschenk natürlich immer gut ankommt – sollte sich vor al-lem vorher überlegen, was er tun will. Und darüber reden, nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. „Mich kann man immer anrufen, ich bereite dann etwas vor, auch zum Abholen für zu Hause“, sagt Maren Busenius. „Vor-her sollte man sich Gedan-ken machen, was zu einem passt, was man sich zutraut.“ Und wer zu Hause nicht wei-terkommt, kann sich bei der „A-Z-Ideenkiste“ auch melden. Und wer für Weihnachten noch einen schönen Gutschein zum Selbstausfüllen braucht, weil vielleicht die Ideen fehlen, auch den bekommt man in der Königstraße. Wegen der Corona-Krise sind einige Angebote und Veran-staltungen im Moment nicht möglich. Aber für das nächs-te Jahr hat Maren Busenius schon ein proppevolles Pro-gramm: einen Schnuppertag für Bastelzwerge, ganz neu eine „Mutter-Tochter-Zeit“, und auch das Oster-Basteln im Ap-ril oder das Muttertags-Basteln Anfang Mai sind schon termi-niert. Können muss man dafür erst einmal nichts, ganz nach Ma-ren Busenius´ Motto: „Kein Meisterstück, sondern Dein Einzelstück“. Und eine Deku-piersäge? Die benutzt man für sehr feine Holzarbeiten. Kein Meisterstück, ein EinzelstückMan muss nicht wissen, was eine Dekupiersäge ist. Bas-teln kann nämlich auch ohne großartiges Fachwissen Rie-senspaß machen. „Es geht gar nicht darum, professionell zu sein, sondern um Individualität!“ Das sagt Maren Busenius. Die ausgebildete Erzieherin betreibt seit jetzt fast sechs Jah-ren die „A-Z-Ideenkiste“ in Alt-Wetter an der Königstraße 4. Maren Busenius in ihrer „Kreativwerkstatt“.Fröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – Sonderveröffentlichung2021JAHR DER HOFFNUNGBLEIBEN SIE GESUND!Denken sie beim Jahreswechsel an Tiere und Umwelt.#böllerfreiGRUENE-WETTER.DEUrsprünglich hatte sich der Chor nach den Frischluft-Chor-proben auf dem Gelände der Zeche Nachtigall um eine Möglichkeit für die kalte Jah-reszeit umgesehen. Es war geplant, im Theatersaal des Wittener Saalbaus zu pro-ben. Doch da rollte bereits die zweite Infektionswelle, und das Vorhaben wurde fallen gelassen. Gesundheit geht vor, und so wird es weiterhin ein stilles Vereinsjahr bleiben. Der Vorstand konzentriert sei-ne Arbeit momentan darauf, die Kommunikation unter den Sängern aufrechtzuerhalten. Die Lyra-Konzerte konnten nicht stattfinden, auch finanzi-ell ein schwerer Schlag für den Verein, der sich hauptsächlich aus Eintrittsgeldern finanziert. Die Existenz des Chores ist dadurch aber nicht bedroht. Man hat vorgesorgt und Ri-sikorücklagen gebildet. So kann der Chor auch weiter zu seinem Chorleiter Stefan Lex stehen, der als Soloselbstän-diger besonders hart von der Pandemie getroffen ist. Weder als Tenor noch als Chorleiter kann er momentan arbeiten. Der erneute Lockdown trifft die Kulturschaffenden besonders empfindlich. Niemand hätte wohl gedacht, dass ausge-rechnet der Sänger einmal zu einem der riskantesten Berufe werden könnte.Männerchor Lyra Witten singt nichtStill, still, still durch die Corona Krise„Still, still, still…“ wird es dieses Jahr zu Weihnachten nicht vom Männerchor Lyra Witten erklingen. Die traditionel-len Weihnachtskonzerte müssen coronabedingt ausfallen. Chorproben sind auch unter besonderen Hygieneregeln nicht machbar und nicht sinnvoll. Das letzte Mal hat man im Februar gemeinsam auf der Bühne gestanden.Chorleiter Stefan LexFür den Inhalt dieser Anzeige ist verantwortlich:SPD - Stadtverband Wetter (Ruhr), Königstraße 69a, 58300 Wetter (Ruhr). Kontakt: www.spd-wetter.de; stadtverband@spd-wetter.de. V.i.S.d.P.: Kirsten Stich, Wetter (Ruhr). Liebe Leserinnen und Leser, aus vollem Herzen würden wir Ihnen an dieser Stel-le gerne ganz nor-male Weihnachts-grüße schreiben.Doch leider geht das nicht - das Corona-Virus ist für uns alle eine gro-ße Herausforderung. Nur gemeinsam können wir die Ausbreitung verlang-samen. Abstands- und Hygieneregeln machen das Jahr 2020 zu einem Jahr, das wir so schnell nicht vergessen werden. Auch, weil wir Weih-nachten aller Voraussicht nach nicht so feiern wer-den, wie wir es kennen. Daher ist es aktuell das wichtigste, gesund und optimistisch zu bleiben. Es werden auch wieder bessere Zeiten kommen, die guten Nachrichten über Impfstoffe werden immer mehr. Kommen Sie gut durch den Win-ter! Wenigstens etwas Gutes hat die Sache: we-niger Erkältungen und Grippe-Erkrankungen. KINDER- uND JuGENDPARLAmENt Die SPD Wetter blickt je-denfalls so positiv nach vorne, wie es nur mög-lich ist. Denn der Rat der Stadt Wetter hat sich neu konstituiert und die SPD-Fraktion krem-pelt die Ärmel hoch. Die SPD-Fraktion hat sogar bereits einen ersten An-trag gestellt: es geht uns darum, ein Kinder- und Jugendparlament ein-zurichten. Damit wol-len wir einen frischen Blickwinkel in die Poli-tik bringen, denn die Ju-gend sieht Dinge oftmals von einer etwas anderen Seite als Kommunalpoli-tiker. Wir treten Politik-verdrossenheit entgegen und zeigen ganz prak-tisch, wie Politik funkti-oniert und wie sich die Stellschrauben drehen lassen. Zuvor gab es einen Ju-gendarbeitskreis, und durch das Kinder- und Jugendparlament wer-den die parlamentari-schen Schwerpunkte neu gesetzt - das gilt auch für themen, die in anderen Ausschüssen diskutiert werden. Beispiel: Sport- und Freizeit-Ausschuss, aber auch im Rat selbst. Kommunalpolitik kann eben auch aufregend und mitreißend sein, zum Beispiel, wenn es um themen geht, die ei-nen ganz persönlich be-treffen. Junge menschen interessieren sich durch-aus für Politik, auch vor der eigenen Haustür. Im Kommunalwahlkampf konnten wir neue, jun-ge mitglieder gewinnen - unser neues Juso-team. In diesem Sinne - bleiben Sie gesund, auch im Jahr 2021. frohes fest und ein gutes 2021Fröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – SonderveröffentlichungInh. Christina Wupper · Goethestr. 54 · 58300 WetterBleiben SiegesundIhre individuelle Komfort-Küche!Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Oberwengerner Straße 63, 58300 Wetter, 0177 4459 077 GänseAB SOFORTAUF VORBESTELLUNG:14,90 €/kgPuten8,90 €/kgEnten11,90 €/kgHähnchen5,90 €/kgKaninchen9,90 €/kgWeihnachtsbaumverkaufab dem 09.12.2020So funktioniert die Online-Ra-battaktion: Kunden können diese Sondergutscheine nur online (unter https://www.wet-terkarte.net/) kaufen. Dieser Gutschein kann personalisiert werden (persönlicher Gruß-text, Bilder) und dann entwe-der via Whatsapp & Co oder per E-Mail verschickt werden. Natürlich kann man diesen Gutschein auch ausdrucken und persönlich übergeben.Finanziert wird diese On-line-Sonderaktion aus dem Budget von 10.000 Euro, dass die Stadt Wetter zur Ver-fügung gestellt hatte.Die Stadt Wetter (Ruhr) unter-stützt dabei jeden Gutschein-käufer finanziell und gibt auf jeden gekauften Gutschein noch mal einen Betrag oben drauf. Das bedeutet, dass bei einem Kauf eines „Ak-tions-Gutscheins“ in Höhe von 25 Euro ein Gutschein im Wert von 30 Euro ausgestellt wird. Bei Gutscheinen ab ei-ner Höhe von 50 Euro legt die Stadt Wetter (Ruhr) 10 Euro und bei Gutscheinen ab 75 Euro sogar 20 Euro oben drauf (100 Euro bezahlen / 120 Euro Gutschein-Wert). Die Aktion soll solange lau-fen, bis die 10.000 Euro auf-gebraucht sind. Ein Kunde hat die Möglich-keit, mehrere Gutscheine zu kaufen. Bezahlt wird über PayPal, per Sofort-Überwei-sung (Klarna) oder mit der Kreditkarte. Die Aufstockung der Gutscheine ist nur online möglich, beim Kauf der ge-druckten Gutscheine bei den aktuell sechs Verkaufsstellen Dorfschatz, Schepers Mar-garethenhöhe, Elektro und Geschenke Schmidt, Bücher-stube Draht, Elfen-Apotheke und Stadtmarketing ist die Erhöhung der Gutscheine aus technischen Gründen leider nicht möglich.Durch den Gutschein schafft die Stadt Wetter (Ruhr) ei-nen Anreiz für die Menschen, gezielt in der Stadt einkau-fen zu gehen und somit den heimischen Handel und die Gastronomie unmittelbar zu unterstützen. Mit dem Kauf der WetterKarte fließt das Geld somit direkt in die Kassen der Wirtschaft vor Ort. iWer noch auf der Suche nach einem passenden Ad-vents- oder Weihnachtsge-schenk sein sollte, hat mit dieser Aktion tolle Möglich-keiten, „ein Stück Wetter“ zu verschenken.Online ein „Stück Wetter“ kaufenDie Wetterkarte auch als WeihnachtsgeschenkDie Wetterkarte, der Anfang September gestartete Stadtgut-schein, erfreut sich großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern. Nach wie vor ist auch die Online-Rabattakti-on möglich. Wenn das mal kein Anreiz für die Adventszeit ist. Wer schnell ist, kann bis zum 30. November noch ein besonderes Schnäppchen machen, denn bis dahin gilt die Sonderaktion. Für den Inhalt dieser Anzeige ist verantwortlich:SPD - Stadtverband Wetter (Ruhr), Königstraße 69a, 58300 Wetter (Ruhr). Kontakt: www.spd-wetter.de; stadtverband@spd-wetter.de. V.i.S.d.P.: Kirsten Stich, Wetter (Ruhr). Liebe Leserinnen und Leser, aus vollem Herzen würden wir Ihnen an dieser Stel-le gerne ganz nor-male Weihnachts-grüße schreiben.Doch leider geht das nicht - das Corona-Virus ist für uns alle eine gro-ße Herausforderung. Nur gemeinsam können wir die Ausbreitung verlang-samen. Abstands- und Hygieneregeln machen das Jahr 2020 zu einem Jahr, das wir so schnell nicht vergessen werden. Auch, weil wir Weih-nachten aller Voraussicht nach nicht so feiern wer-den, wie wir es kennen. Daher ist es aktuell das wichtigste, gesund und optimistisch zu bleiben. Es werden auch wieder bessere Zeiten kommen, die guten Nachrichten über Impfstoffe werden immer mehr. Kommen Sie gut durch den Win-ter! Wenigstens etwas Gutes hat die Sache: we-niger Erkältungen und Grippe-Erkrankungen. KINDER- uND JuGENDPARLAmENt Die SPD Wetter blickt je-denfalls so positiv nach vorne, wie es nur mög-lich ist. Denn der Rat der Stadt Wetter hat sich neu konstituiert und die SPD-Fraktion krem-pelt die Ärmel hoch. Die SPD-Fraktion hat sogar bereits einen ersten An-trag gestellt: es geht uns darum, ein Kinder- und Jugendparlament ein-zurichten. Damit wol-len wir einen frischen Blickwinkel in die Poli-tik bringen, denn die Ju-gend sieht Dinge oftmals von einer etwas anderen Seite als Kommunalpoli-tiker. Wir treten Politik-verdrossenheit entgegen und zeigen ganz prak-tisch, wie Politik funkti-oniert und wie sich die Stellschrauben drehen lassen. Zuvor gab es einen Ju-gendarbeitskreis, und durch das Kinder- und Jugendparlament wer-den die parlamentari-schen Schwerpunkte neu gesetzt - das gilt auch für themen, die in anderen Ausschüssen diskutiert werden. Beispiel: Sport- und Freizeit-Ausschuss, aber auch im Rat selbst. Kommunalpolitik kann eben auch aufregend und mitreißend sein, zum Beispiel, wenn es um themen geht, die ei-nen ganz persönlich be-treffen. Junge menschen interessieren sich durch-aus für Politik, auch vor der eigenen Haustür. Im Kommunalwahlkampf konnten wir neue, jun-ge mitglieder gewinnen - unser neues Juso-team. In diesem Sinne - bleiben Sie gesund, auch im Jahr 2021. frohes fest und ein gutes 2021Fröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – Sonderveröffentlichung18„So wollen wir den Trubel et-was entzerren, um corona-gerechtes Einkaufen möglich zu machen“, sagt Armin Erf-temeier von der Standortge-meinschaft Witten Mitte. In diesem Jahr ist eben alles an-ders. Es geht darum, verant-wortungsvoll mit der Situation rund um die Pandemie umzu-gehen, aber gleichzeitig das Weihnachtsgeschäft anzukur-beln. Für Kinder sollen beim Moonlightshopping sicher verpackte Schoko-Nikoläuse verteilt werden. „Wir hoffen, dass es eventuell ein „ech-ter“ Nikolaus mit Mundschutz und auf Abstand in der Fuß-gängerzone machen kann“, erklärt Armin Erftemeier die Idee, wie die Kinder an die Le-ckereien kommen sollen. Alles ist schwierig in diesen Tagen und möglicherweise am Ende auch gar nicht umsetzbar, weil sich die Coronalage dyna-misch verändert.Um für Weihnachtsstimmung in der Wittener Innenstadt zu sorgen, leuchten dort die Weihnachtslichter. Außer-dem gibt es Tannenbäume in der Fußgängerzone, einen großen Weihnachtsbaum auf dem Berliner Platz und ein Rentier vor der StadtGalerie Witten. Hier werden im De-zember auch zehn Märchen-hütten stehen. Aufgereiht vom Berliner Platz, an der StadtGalerie Witten vorbei, bis zur unteren Bahnhofs-straße. Dort erfahren Kinder einiges über das Leben des Weihnachtsmannes und kön-nen Märchenszenen erleben. Echtes Weihnachtsmarktflair mit dem Geruch von gebrann-ten Mandeln, Schokobana-nen, kandierten Früchten, Glühwein und Bratwurst gibt es leider nicht. Denn wie überall findet auch in Witten kein Weihnachtsmarkt statt. Weihnachtlich dürfte es mit Märchenbuden, geschmück-ten Tannenbäumen und Lich-terglanz in der Wittener Innen-stadt trotzdem werden.Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt Foto: Barbara ZabkaMoonlightshoppingin WittenCoronagerechtes EinkaufenAn vier Tagen im Dezember lädt die Wittener Innenstadt zum Moonlightshopping ein. Selbstverständlich nur, so-fern es die Coronalage in den Wochen vor Weihnachten erlaubt. Die Standortgemein-schaft Witten Mitte hat sich lange Gedanken gemacht, was man in der aktuellen Si-tuation überhaupt anbieten kann. Nun sollen die Geschäf-te am Donnerstag und Frei-tag (10./11./17./18. Dezember) abends länger öffnen.Fröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – Sonderveröffentlichung19Fröhliche Weihnachtszeit – Der Wetteraner 78 – SonderveröffentlichungStilvoll modern in gold oder weiß oder klassisch rot-grün mit Naturmaterial – die Aus-wahl ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. De-koartikel – vom kleinen Engel bis zu hochwertigen Dutz-Ar-tikeln gehören ebenso zum Sortiment wie weihnachtliche Blumendekoration. Eine Be-sonderheit: Die Gärtnerei hat auch ein breites Angebot an Naturmaterialien und Dekoma-terial zum kreativen Basteln für Zuhause. iStandort Alt-WetterGartenstraße 38, Tel. 02335 / 28 14Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10 – 18 Uhr Mi. und Sa. 10 – 13 Uhr iStandort VolmarsteinAuf den Jungen Eichen 18, Tel. 02335 / 639 68 90Öffnungszeiten: Mo., – Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 ––12.30 UhrWir wünschenfrohe Weihnachten undalles Gute für das neue Jahr.info@ardilla.ruhrwww.ardilla.ruhr+49 (23 35)97 38 67 • Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! nils.roschin@gmx.deGrünewalder Str. 358300 Wetter02335/ 849883RoschinInternationaler Arbeitsschutzwww.safeline.de Die Gärtnerei lädt ein zu AdventswochenStandorte in Volmarstein und Alt-Wetter zeigen stimmungsvolles WeihnachtsambienteEin stimmungsvolles Weihnachtsambiente bietet die Gärt-nerei an ihren beiden Standorten. In dem Ladenlokal in Alt-Wetter und in der Gärtnerei neben dem Berufsbildungs-werk Volmarstein kommen die Besucher in Adventsstim-mung. „Beide Läden sind ein echter Hingucker“, freut sich Elisabeth Penker, vom Team der Gärtnerei. „Wir haben unsere ganze Fläche genutzt, damit die Besu-cher einen kleinen Markt mit traditioneller und moder-ner Adventsfloristik erleben.“Schöne Dinge für ein schönes Fest bietet die Gärtnerei. Hauptstraße 35 58300 WetterTelefon: 0 23 35/6 05 30info@elektroschmidt-wetter.de Inhaber Michael SchmidtWir wünscheneine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten. Gleichzeitig bedanken wir uns für Ihre Treue währendder „Corona-Zeiten“Next >